TOTUS TUUS, MARIA !

MARIANISCHER WEIHEKALENDER

von der Heiligen Jungfrau Maria inspiriert

an Myriam van Nazareth
 
Beachten Sie: Bei der Befolgung dieses marianischen Jahreskalenders verdienen einige Punkte besondere Aufmerksamkeit:

Einige Festtage im Jahr fallen nicht immer in denselben Monat oder auf denselben Kalendertag, beispielsweise die Passionstage, Ostern, Pfingsten, die Festtage des Heiligen Herzens und des Unbefleckten Herzens, die Fastenzeit entweder früher oder später im Frühling, der Advent, der im November oder aber im Dezember beginnen kann, usw. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, regelmäβig den Blick bereits auf spätere Zeitpunkte im Jahr zu richten.

Darüber hinaus orientiert sich der Kalender an den Verhältnissen auf der Nordhalbkugel der Welt. Zum Beispiel: Der Beginn des Frühlings auf der Südhalbkugel markiert auf der Nordhalbkugel den Beginn des Herbstes usw.

Der vorliegende Weihekalender ersetzt den früheren Überblick Mit der Herrin durch das Jahr, der im vorliegenden Kalender ergänzt und vertieft wird.

Die Himmlische Herrin beabsichtigt mit dieser Ersetzung und Erweiterung, dass sich die Seelen intensiver mit der spirituellen Bedeutung besonderer Tage beschäftigen und lernen, diese Tage besser in eine praktisch gelebte Hingabe an Sie einzubinden.

Auf diese Weise wird dieser Marianische Weihekalender zu einer wertvolleren Waffe im täglichen Kampf gegen die Finsternis in der Welt und in jeder Seele selbst, aufgrund der Tatsache, dass vollkommene, bedingungslose und wahrhaftig in jeder Einzelheit des Alltags in der Praxis angewandte Weihe an die Königin von Himmel und Erden eine unvergleichlich groβe Macht gegen das Aufblühen allen Leids und Elends in der Welt entwickelt.

Die Verweise auf Gebete und Texte in diesem Kalender sind Vorschläge: Aufgrund der immensen Menge an Inspirationen der Himmelskönigin sind diese Verweise zwangsläufig unvollständig. Sie fordert übrigens nicht, dass jede dieser Empfehlungen (Gebete usw.) in diesem Kalender benutzt wird. Das Wichtigste ist, dass die Gebete und Texte, die vorgebracht bzw. gelesen werden, tief ins Herz eindringen und dazu dienen können, die Erkenntnis und das Verständnis von Gottes Erwartungen zu vertiefen.

Die Himmelskönigin hat Ihr Maria Domina Animarum Werk von Anfang an als Werk der Belehrung und als Einladung an die Seelen gemeint, damit sie aktiv bei ihrem seelischen Wachstum mitwirken, bei der Vervollkommnung ihrer Fähigkeit um tatsächlich Gott immer mehr ebenbildlich zu werden. Wie weit die Seele in diesem Blütevorgang voranschreiten wird, hängt von ihrer eigenen aktiven, spontanen und bewussten Anstrengung und ihrem eigenen Antrieb ab, die Fülle des Göttlichen Lebens zu finden.

Die aufgeführten Gebete dienen gleichermaβen als Denkanstöβe. Darüber hinaus ist die Bezugnahme auf Gebete in dem Sinne nicht vollständig, dass die umfangreiche Gebetesammlung Marias Blumengarten noch viele Gebetsblumen enthält, die nicht ausdrücklich im vorliegenden Kalender aufgeführt werden (übrigens wird die Sammlung noch ständig erweitert). Die Himmelskönigin fordert die Seelen dazu auf, sich aus eigener Initiative aktiv an ihrer spirituellen Bildung zu beteiligen.

In Liebe und zu Diensten der Herrin aller Seelen,
Myriam


JAHRESÜBERBLICK

JANUAR
MONAT UM EINEN NEUEN BUND MIT GOTT EINZUGEHEN

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1468 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

1. Januar
Maria als Gottesmutter und Arche des Neuen Bundes

Der Neujahrstag symbolisiert einen Neuanfang. Die Herrin aller Seelen erwähnte einst, dass der beste Vorsatz einer Menschenseele zu Beginn eines Jahres darin bestehen würde, sich das Ziel zu setzen, ihr Herz jeden Tag so sehr auf das Licht auszurichten, dass kein finsterer Einfluss aus ihrem Umfeld bzw. aus irgendwelcher Versuchung noch die Gelegenheit bekommt um Sünde oder Untugend hervorzubringen oder Mitgeschöpfen in irgendeiner Weise Schaden oder Schmerzen, Leid oder Kummer zuzufügen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1306, 1322 und 1468.

Kapitel 1 in der Sammlung Schleier aus Gold.

Der Betrachtungstext Die Verheiβung des kahlen Ackers.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, hochheilige Mutter von Gottes Sohn, ewig unbefleckte Arche des Neuen Bundes zwischen Gott und den Seelen. In Deine Obhut gebe ich mein ganzes Wesen für ewig. Möge das Gold Deiner Heiligkeit alle meine inneren Schatten durchleuchten".

3 Januar
Der heiligste Name Jesu

Der Name Jesus Christus ist direkten Göttlichen Ursprungs und deswegen mit grenzenloser Macht über alle Finsternis ausgestattet. Das Aussprechen dieses Namens an sich stellt ein Gebet um Schutz und eine Ehrerbietung dar, vorausgesetzt, es erfolgt mit tiefer Ehrfurcht und aufrichtiger Liebe.

Heute werden die Seelen dazu eingeladen, sich der Bedeutung, des Wertes und der Macht des Namens des Göttlichen Messias so tief bewusst zu werden, dass dieser Name sozusagen zu einem Feuerschild um ihr gesamtes Wesen wird.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 185.

Kapitel 2 in der Sammlung Schleier aus Gold.

Der Sonderantwortbrief Gebrauch und Missbrauch des Namens und der Lehre Jesu Christi in manchen heutigen Ereignissen in der Welt.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Jesus Christus, in Deinem Göttlichen Namen, der die volle Macht Gottes über die tiefsten Schluchten erflehen kann, welche die Finsternis auf der Welt gegraben hat. Wann immer Dein Name irgendwo auf der Welt mit Liebe und Ehrfurcht ausgesprochen wird, möge eine Schlucht der Finsternis mit Himmlischen Blumen der Liebe aufgefüllt werden".

6. Januar
Die heiligen Dreikönige

Das Jesuskind in der Krippe wird von drei Weisen aus dem Osten besucht, die symbolisieren, wie Gott beabsichtigte, dass alle Völker Christus suchen, ehren und Ihm folgen sollen. Wie aus den unten aufgeführten Referenzen deutlich hervorgeht, offenbaren die Gaben, die sie Christus bringen, was die Essenz eines aufrichtigen christlichen Lebens ausmacht und worin die immense Kraft eines strikten Lebens gemäβ dem Göttlichen Gesetz liegt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1323 und 1412.

Kapitel 3 in Schleier aus Gold.

Kapitel 17 in Edelsteine der Gnade.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Jesus, noch so klein in der Wiege meines Herzens. Möge das Licht des unbefleckten Morgensterns meine ganze Lebensreise zu Dir hin führen, damit ich Dir schenken kann: das Gold eines blühenden heiligen Lebens wahrer Liebe, den Weihrauch aufrichtig angenommener Prüfungen, und die Myrrhe einer aufrichtigen Reue zur Verdauung meiner Finsternis".

dritter Sonntag nach Weihnachten
Taufe Jesu im Jordan

Die Taufe Jesu weist auf die Notwendigkeit hin, dass sich die Menschenseele strikt nach Reinigung von allen Einflüssen der Welt, von jeder Bindung an das Materielle und von allen Vorstellungen und Wünschen sehnt, die das Weltliche dem Nichtstofflichen vorziehen, und dass sie sich somit radikal für Gott entscheidet statt für die eigenen vermeintlichen materiellen Interessen (Geld, Reichtum, Besitz usw.) als Hauptzweck des Lebens. Das Wasser des Jordan symbolisiert das Wasser des Göttlichen Lebens.

Die Königin des Himmels lud die Seelen einst dazu ein, Sie als den mit Göttlichem Leben erfüllten Jordan zu betrachten, und die völlige Hingabe der Seele an Sie in jeder Einzelheit des Lebens und in jedem Kontakt mit Mitgeschöpfen als ein Eintauchen in das Göttliche Leben zu betrachten, damit sich die Seele durch die Verschmelzung mit Ihr zutiefst reinigen, d.h. ihren Widerstand gegen jegliche Versuchung und alle Finsternis stärken kann.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1013, 1155 und 1328.

Kapitel 4 in Schleier aus Gold.

Kapitel 18 in Edelsteine der Gnade.

Anrufung für diesen Tag

"O Jesus, tauche mich doch in den Jordan des Herzens unserer Himmlischen Mutter ein, diesen heiligsten Fluss, der mich von allem rein waschen kann, was mich daran hindern könnte, Dir vollkommen zu folgen. Dann nimm mich mit Dir in die Wüste mit, damit auch ich, dank Deiner Unterstützung und Führung, lernen möge, den Versuchungen und Königreichen der Welt zu entsagen".

23 Januar
Marias Verlobung mit Josef

Die Seele muss sich darüber im Klaren sein, dass Josef in seinem seelischen Leben die höchste Reinheit anstrebte. Nur in diesem Stand kann eine Seele wirklich mit einem Wesen verschmelzen, das in keiner Weise Gottes Gesetz zugunsten der Finsternis verleugnet (wie es in der Weihe an Maria beabsichtigt wird). Verlobung ist in erster Linie ein Bund unerschütterlicher Treue. Bei seiner Verlobung mit der Heiligen Jungfrau leistete Josef im Wesentlichen einen Treueeid Gottes Werken gegenüber und sprach sich radikal gegen jegliche Mitwirkung bei der Erfüllung der Werke und Pläne der Finsternis aus. Gott wünscht Sich dies von jeder Menschenseele.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1325.

Kapitel 5 in Schleier aus Gold.

25. Januar
Beginn der Lichtmessnovene

Im Jahr 2019 inspirierte die Himmlische Herrin als Lichtmessnovene die Gebetsblume 1467 in der nachfolgenden Sammlung: hier.

FEBRUAR
MONAT DER DEMUT, BESCHEIDENHEIT UND SCHLICHTHEIT

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1470 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

2. Februar
Mariä Lichtmess (Darstellung Jesu im Tempel)

Der kleine Jesus wird von Maria und Josef im Tempel Gott geweiht, d.h.: Er wird förmlich in den Dienst der Erfüllung der Werke Gottes gestellt, als Zeichen der wahren Lebensaufgabe einer jeden Menschenseele. Ein Leben im völligen und bedingungslosen Dienst an Gottes Werken ist ein Treueeid dem Licht gegenüber.

In dem Maβe, in dem die an Maria geweihte Seele ihre Hingabe tatsächlich zu jedem Zeitpunkt und in jeder Situation in die Praxis umsetzt, bietet sie sich selbst im Herzen ihrer Himmlischen Herrin dar, die ja der heiligste Tempel von Gott Selbst ist.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 43 und 1326.

Kapitel 6 in Schleier aus Gold.

Kapitel 19 in Edelsteine der Gnade.

Die Lichtmessoffenbarung.

Meilenstein 8 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Punkt 4 im Text Ehrerbietung an Gottes Werke, mit dem Titel Lichtmess in der Seele als Ehrerbietung an Gott.

Lichtmess wird mithin oft mit brennenden Kerzen in Verbindung gebracht. Die Himmlische Herrin hat in diesem Zusammenhang einen ausführlichen Text verfassen lassen, in dem vor allem das 'zweite Element der Seele als lebende Anbetung' diesbezüglich von Bedeutung ist: Die Seele als lebende Anbetung.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o heiligste Mutter vom Licht der Welt, bei der Darstellung des kleinen Messias im Tempel. Möge mir im Tempel Deines Herzens jegliche Finsternis meiner Seele und meines Lebenswegs uneingeschränkt offenbart werden, damit ich mit Dir einen lebenslänglichen Bund des Lichtes erfüllen möge".

3. Februar
Flucht nach Ägypten

Die Himmlische Herrin bittet um ein Gedenken an die Flucht nach Ägypten zwischen dem 3. und 5. Februar und hat dieses Datum schlieβlich auf den 3. Februar festgelegt, da diese Flucht unmittelbar nach der Darstellung des Jesuskindes im Tempel in Jerusalem angetreten wurde.

In der Flucht nach Ägypten bringt Gott Seinen Wunsch zum Ausdruck, dass jeder Christ sein Christsein mit Feuer und Hingabe gegen jeden Versuch der Finsternis, ihn von Christus wegzuziehen, beschützt und dass er so sein gesamtes Engagement für die Erfüllung des Göttlichen Gesetzes möglichst unzugänglich für jeden Einfluss macht, der mit der Wahren Liebe unvereinbar ist.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Kapitel 7 in Schleier aus Gold.

Kapitel 20 in Edelsteine der Gnade.

Meilenstein 9 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Anrufung für diesen Tag

"Gepriesen seist Du, o vollkommene Mutter Christi. Möge sich Deine uneingeschränkte Macht über jede Faser meines Wesens entfalten, damit kein Einfluss, weder aus meinem Herzen noch von auβen, die christlichen Werte in mir nach dem Leben trachten und das Feuer meines Glaubens an den endgültigen Sieg des Göttlichen Lichtes durch keine Verfolgung oder Bedrohung ausgelöscht werden kann. Führe mich doch in eine Welt hinein, die vor jedem Angriff seitens der Finsternis geschützt ist".

11. Februar
Erscheinung der Unbefleckten Empfängnis in Lourdes

Die Heilige Jungfrau erinnert an Ihre Erscheinungen in Lourdes im Jahr 1858 als Gelegenheiten, bei denen Sie Sich förmlich als die Unbefleckte Empfängnis identifizierte, und als Symbole Ihrer Macht über die Finsternis und des unermesslichen Lichtes, das Gott durch Sie in die finsteren und kalten Höhlen der Menschenseelen scheinen lassen kann, die sich aufgrund der Erbsünde nicht mehr ungeteilt für Gott und die Erfüllung Seiner Werke entscheiden.

Besondere Empfehlung für diesen Tag

Kapitel 8 in Schleier aus Gold.

20. Februar
Maria als Mutter der Tränen

Im spirituellen Sinn symbolisieren Tränen Traurigkeit, Kummer, Herzeleid und seelische Qual. Die Tränen der Schmerzensreichen Mutter besitzen eine unvergleichliche Macht um Werke der Finsternis unwirksam zu machen. Marias Tränen waren in erster Linie die Schlüssel, die dazu beitragen konnten, die mächtigen und ewigen Wirkungen der Erlösungswerke Jesu Christi zu erschlieβen, d.h. ihre tatsächliche Wirkung in der Schöpfung greifbar machen zu helfen.

Die Mutter der Tränen lädt jede Menschenseele ausdrücklich dazu ein, alles Herzeleid in ihrem eigenen Leben für die Erschlieβung der Früchte der Passion und des Kreuzestodes Jesu in der Welt dadurch fruchtbar zu machen, dass sie es ausdrücklich gemeinsam mit der Königin von Golgotha, der Mutter des Gekreuzigten, trägt, und zwar indem sie dieses Leid ausdrücklich der Gottesmutter weiht, damit Sie es in das Herz Christi ausgieβen kann, gleichsam als Kraftstoff um das Göttliche Feuer am Brennen zu halten, dieses Feuer, das die Finsternis in der Welt verbrennt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 77, 397 und 1329.

Kapitel 9 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Mutter des leidenden Christus, wegen Deiner Tränen zur Wiedergutmachung von so viel Lieblosigkeit, Gleichgültigkeit und Oberflächlichkeit in unzähligen Seelen aller Jahrhunderte für die und durch die Christus gekreuzigt worden ist und bleibt bis zum Ende der Zeit. Mögen Deine Tränen Wasser Göttlichen Lebens werden in jedem Herzen, das für die wahre Liebe leben und sterben will".

Sonntag vor Aschermittwoch (in der Welt: Karnevalssonntag)
Quinquagesimasonntag

An diesem letzten Sonntag der Vorfastenzeit wurde in der Kirche traditionell die Passionsvorhersage Jesu als Evangelium verlesen. An diesem Tag im Jahr 2019 rief die Himmlische Herrin zu einer gezielten Anstrengung der Seelen im Kampf gegen die Finsternis in der Welt auf.
Sie inspirierte dabei Ihre Gebetsblume 1471, ein Sturmgebet zur Sühnung für die schwerste Finsternis aus der Geschichte der Menschheit. Der Aufruf und das Gebet lassen sich hier vorfinden.

Aschermittwoch
Beginn der vierzigtägigen Fastenzeit

Wahres Fasten im spirituellen Sinn des Wortes ist ein beharrlicher Versuch um jede Einzelheit des alltäglichen Lebens von Einflüssen aus weltlichem Denken, weltlichem Wünschen und stofflichen Bedürfnissen zu befreien (die in vielen Fällen nur in der eigenen Vorstellung leben, weil ihre Befriedigung nicht lebensnotwendig bzw. nicht absolut wünschenswert ist). Wahres Fasten ist somit eine Reinigung des inneren Lebens und dessen, was sich die Seele vom Leben wünscht und erwartet. Es handelt sich deswegen um einen Versuch um das eigene Wesen in jeder Hinsicht wieder zu einer groβen Harmonie mit Gottes Gesetz, Seinen Erwartungen und Wünschen bezüglich des Lebens der Seele zu bringen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 48, 748, 1272, 1331, 1413 und 1472.

Eine tiefgreifende tägliche Reise durch die Fastenzeit mit Kreuzzug in die Seele.

Kapitel 10 in Schleier aus Gold.

Die Fastenoffenbarung für die Letzten Zeiten.

Die Fastenbetrachtung.

Die Kurzbelehrung Das wahre Fasten, ein Weg aus der Finsternis.

Anrufung für die ganze Fastenzeit

"Sei gepriesen, o Maria, Mutter Christi, in Deinem lebenslänglichen Sieg über alles, was Dich von der vollendeten Heiligkeit hätte trennen können. Möge ich unter Deiner Führung jegliche Herzensverfassung abtöten, die meine Fruchtbarkeit für die Vollendung von Gottes Werken gefährden kann".

Mittwoch, Freitag und Samstag nach dem ersten Sonntag in der Fastenzeit
Quatembertage des Frühlings

Die Quatembertage wurden einst als Tage besonderer Buβe eingeführt. Die Herrin aller Seelen nannte diese Tage Gelegenheiten um das Feuer der selbstverleugnenden Liebe so hoch auflodern zu lassen, dass es dabei helfen kann, sämtliche Spuren der Finsternis in der Seele und in der Welt zu verbrennen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1462 und 1530.

etwa sechs Wochen nach der Taufe Jesu
Hochzeit in Kana

Im Jahr 2013 bat die Himmlische Herrin darum, der Hochzeit in Kana sechs Wochen nach der Taufe Jesu zu gedenken, weil Jesus nach Seiner Taufe im Jordan vierzig Tage in der Wüste verweilte und unmittelbar nach Seiner Rückkehr bei dieser Hochzeit zu Gast war.

Die Himmlische Königin wies einst darauf hin, dass Jesus in Kana vor der in Gottes Plan vorgesehenen Zeit auf die immense Macht Ihres Einschreitens hin Wasser in Wein verwandelte, dass Seelen dies als die Umwandlung des Wassers (der Tränen) ihrer Kreuze und Prüfungen in den Wein der Erlösung (den Wein als das erlösende Blut Christi) betrachten können und dass Ihre Macht dabei in dem Maβe eine Schlüsselrolle spielen kann, wie die Seele Sie (die Himmlische Herrin) aktiv in ihr tägliches Leben einbezieht.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1159 und 1330.

Kapitel 11 in Schleier aus Gold.

Kapitel 21 in Edelsteine der Gnade.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, mächtige Mittlerin aller Gnaden. Sprich doch zu Gott die Worte, die sogar die Werke Christi vorangebracht haben, denn ohne Dich ist meine Seele nicht dazu imstande, das Wasser meiner Leiden, meines Elends und meiner Prüfungen in den Wein der Gnade zu verwandeln. Möge durch Dein Einschreiten Christus mich zu neuem Leben erwecken, damit ich für immer mit meinem Gott Hochzeit schlieβen kann".

MÄRZ
MONAT DER SÜHNELEISTUNG

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1473 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

19. März
der Heilige Josef

Im Rahmen der vollkommenen Weihe an die Heilige Jungfrau verdient der heilige Josef besondere Aufmerksamkeit, weil er im Grunde genommen der Erste war, der sich selbst und sein ganzes Leben völlig und bedingungslos mit Ihr vereinte, um vollständig im Dienst der Mission des Messias zu stehen. Die Offenbarungen der Herrin aller Seelen zeigen, dass Josef Maria ohne Vorbehalt vielmehr als seine Herrin statt als seine Frau betrachtete und behandelte. Es ist empfehlenswert, seine innere Unterstützung und seinen Schutz für ein fruchtbares Leben im Dienst an den Werken Gottes herab zu flehen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1332.

Kapitel 12 in Schleier aus Gold.

vierter Sonntag der Fastenzeit
Mittefasten

Wenn die Fastenzeit als eine Zeit der tiefen Reinigung der eigenen Herzensverfassungen zur Hälfte vorbei ist, wird die Seele dazu eingeladen, konkret über den spirituellen Zustand ihres Seelenlebens nachzudenken und darüber, was Gott von ihr erwartet, um die bevorstehende Passionszeit wirklich fruchtbar zu gestalten durch alles, was sie persönlich zu den ewig gültigen Erlösungswerken Christi beiträgt. Das innere Leben jeder Seele macht einen Unterschied für die Verwirklichung von Gottes Werken. Jede Seele muss daran arbeiten, sicherzustellen, dass ihr eigener Beitrag einen positiven Unterschied bewirken kann. Dies kann nur in dem Maβe der Fall sein, in dem die Seele es versteht, ihre inneren Verfassungen von allem zu reinigen, was ihre konkrete Liebe allen ihren Mitgeschöpfen und Gottes Plänen und Werken gegenüber mangelhaft macht.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1334.

Kapitel 13 in Schleier aus Gold.

Sonntag nach Mittefasten (zweiter Sonntag vor Ostern)
Passionssonntag

Der Passionssonntag kann als Beginn der wahren Passionszeit betrachtet werden. Die Himmlische Herrin lädt von diesem Tag an jede Seele dazu ein, ihr Herz mehr denn je auf die praktische Anwendung der Wahren Liebe und die widerspruchslose Annahme aller ihrer Prüfungen zu richten, damit alles Leid, alle Widrigkeiten und alle Prüfungen des Lebens tatsächlich der immensen Passion Christi hinzugefügt werden können. Gott wartet darauf, dass jede Seele es ermöglichen hilft, durch ihre liebevollen Beiträge die Wirkungen der Erlösungswerke Christi voll und ganz auf die Welt auszugieβen. Von diesem Tag an soll jede(r) von uns das eigene Herz intensiv auf den leidenden Christus richten. Diese Tage sind Tage des Dienstes, die einen wahren Unterschied machen können. Der Tag wird kommen, an dem uns dies unverschleiert offenbart werden soll.

Besondere Empfehlungen für die Periode
ab Passionssonntag bis Karsamstag

Die Gebetsblumen 1103, 1417, 1622 (Weihe an Passionssonntag) und 1672.

Die Kurzbelehrung Die Saat der Erlösung.

Die besondere Passionsoffenbarung für die Letzten Zeiten.

Die Offenbarung Passionsaufruf

Die Sammlung von Seufzern Passionsbetrachtungen, von Myriam während der Passionszeit 2005 aufgezeichnet.

Das tiefgreifende Buch Die Ernte der Ewigen Liebe, bezüglich der letzten Lebenswochen des Göttlichen Erlösers.

Die Sammlung Seufzer aus dem Herzen des Göttlichen Erlösers, eine Sammlung aufgrund des oben erwähnten Buches Die Ernte der Ewigen Liebe.

Anrufung für die Passionszeit

"Sei gepriesen, o Maria, Mutter des Göttlichen Erlösers, für alle Zeiten weinend wegen dem, was die Seelen ihrem Schöpfer antun, denn sie haben die Ewige Liebe verspottet, misshandelt und gekreuzigt. Mögen das Blut und die Tränen aus den Vereinten Herzen den Göttlichen Weizen tränken für eine ewige Ernte von Liebe für diese Welt, welche die Himmlische Nahrung nicht erkennt".

21. März
Anfang des Frühlings – Frühling als Jahreszeit der Hoffnung

Der Frühling ist die Jahreszeit der Hoffnung, weil die neu erblühende Natur nach dem scheinbaren Tod des Winters zahlreiche Zeichen neuen Lebens zeigt. Im Frühling setzt Gott ein mächtiges Zeichen dafür, dass die Leben spendende Wirkung der Strömung der Liebe, die unaufhörlich aus Seinem Herzen über die Schöpfung strömt, auch im Verborgenen ununterbrochen anhält. Das Leben der Seele hat ebenfalls Anteil an den Früchten derselben Wirkung, aber es muss durch den festen Willen zum Blühen gebracht werden, das Leben wirklich fruchtbar für die Werke Gottes zu machen, sonst ist diese Gnade wie ein Feld, das unbebaut bleibt und deswegen tot erscheint oder nur unerwünschtes Unkraut hervorbringt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1043, 1309 und 1422.

Kapitel 14 in Schleier aus Gold.

24. März
der Heilige Erzengel Gabriel

Der Heilige Erzengel Gabriel wurde von der Herrin aller Seelen von Anfang an besonders hervorgehoben, weil er der Erzengel der Kommunikation ist, der Brücken zwischen dem Herzen der Menschenseele und dem Herzen Gottes ebenso wie zwischen den Herzen aller Geschöpfe selbst bauen kann, was von gröβter Bedeutung ist um das Göttliche Gesetz der Wahren Liebe, das Grundgesetz, das alles Leben regiert, in der Schöpfung erfüllen zu können. Lasst uns Gabriel viel aktiver in unser inneres Leben einbeziehen.

Dieses Erzengels wird ebenfalls am 29. September gedacht, zusammen mit den anderen Erzengeln Michael und Rafael.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 89, 973, 979, 1037, 1117 und 1128.

Kapitel 15 in Schleier aus Gold.

25. März
Mariä Verkündigung – Menschwerdung Jesu Christi

An diesem Tag wird in der Schöpfung eines der gröβten Meilensteine der Heilsgeschichte gedacht: Die Heilige Jungfrau spricht Ihre Zustimmung aus um die Mutter des Messias zu werden, Der dadurch als Gott-Mensch aus Ihr wird geboren werden können. Marias Ja-Wort gibt den Startschuss für die irdische Reise des Messias in Menschengestalt, eine Reise, die mit einem neunmonatigen Aufenthalt in Ihrem Schoβ anfangen soll, der nun tatsächlich zum Tabernakel der Gottheit wird.

Jede Seele wird heute dazu eingeladen, durch tiefe Einheit des Herzens mit der Heiligen Jungfrau und aufgrund Ihrer vollkommenen Herrschaft über das eigene innere Leben der Seele selber ein Tabernakel Christi zu werden. Dies ist nur in dem Maβe möglich, wie die Seele die inneren Verfassungen der Heiligen Jungfrau möglichst treu in sich einbaut. Das Ja-Wort der Seele zu Gott durch Maria ist ein Bekenntnis völliger Selbsthingabe: "Ja, mein Gott, durch meine Hingabe an meine Himmlische Herrin möchte ich mein ganzes Wesen und mein ganzes Leben in den Dienst Deiner Werke stellen. Ich selbst zähle nicht mehr".

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 50 und 673.

Kapitel 16 in Schleier aus Gold.

Kapitel 1 in Edelsteine der Gnade.

Meilenstein 6 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o heiligste Wiege der Menschwerdung Christi, denn durch Dein Ja-Wort an Gott hast Du Dein ganzes Leben in den Dienst der Erlösung gestellt, damit jede Seele aus dem Göttlichen Weizen, der aus Deinem Schoβ geboren werden sollte, das wahre Leben ernten möge. Möge mein eigenes Leben durch Selbstverleugnung in Deiner Nachfolge den Weizen in vielen Seelen reifen helfen".

APRIL
MONAT DER WIEDERGEBURT FÜR DAS WAHRE LEBEN

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1481 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

Samstag vor Palmsonntag
Beginn der Passions- und Osternovene

Ab heute bis einschlieβlich Ostern wird Gebetsblume 1543 (die Sie hier vorfinden können) in Form einer Novene vorgebracht, als Zeichen eines innigen Mitfühlens mit der Passion und der Auferstehung.

Sonntag vor Ostern
Palmsonntag

Das Ereignis des Palmsonntags wird oft nicht vollständig so verstanden, wie Gott Selbst es gemeint hat. Der Palmsonntag ist in erster Linie ein Aufruf an die Seele, tief darüber nachzudenken, inwieweit sie wirklich auf der Seite der Werke Gottes steht. Es war ein Tag, an dem sich viele im Herzen gegen Christus wandten.

Gott freut sich nur über eine Seele, die Jesus mit der Palme winkt, die Ihm zeigt, dass die Seele ihre eigenen Schwächen überwinden will und Christus in völliger Aufrichtigkeit so vollständig in ihrem Herzen angenommen hat, dass sie dazu bereit ist, ihr Leben für Ihn zu geben. Sein Leben für Christus zu geben, bedeutet nicht notwendigerweise zu sterben, aber es bedeutet, ausschlieβlich für die Interessen Christi zu leben und die eigenen vermeintlichen Interessen zu töten, soweit diese den Dienst an Gott verhindern können.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1028, 1335 und 1417.

Die besondere Palmsonntagsoffenbarung für die Letzten Zeiten.

Kapitel 17 in Schleier aus Gold.

Kapitel 2 in Edelsteine der Gnade.

Donnerstag nach Palmsonntag
Gründonnerstag

Am Gründonnerstag treten die Erlösungswerke Christi in ihre entscheidende Phase. Der wahre Geist des Gründonnerstags ist eine entschlossene Entscheidung zugunsten des Lichtes der Liebe und der Selbstverleugnung. Das Leiden Jesu im Garten Gethsemani übertraf jede menschliche Vorstellungskraft: Jesus, die Verkörperung der vollendeten Göttlichen Liebe, spürte in kürzester Zeit die Fülle aller Sünden der gesamten Menschheit aller Zeiten, mit anderen Worten unzähliger Milliarden von Verstöβen gegen die selbstverleugnende Liebe, in Seinem Göttlichen Herzen als eine immense Explosion von Finsternis und Qual.

Heute wird jede Seele zu tiefer Besinnung über jede Gelegenheit in ihrem eigenen Leben eingeladen, bei der sie einem Mitgeschöpf Leid oder Schaden und dadurch mithin Gott Selbst Leid zugefügt hat. Unzählige Seelen sind sich der unendlichen Verstöβe und Unzulänglichkeiten der Wahren Liebe gegenüber nicht bewusst, was dazu führt, dass unermessliche Finsternis nicht gebeichtet und nicht bereut werden und somit Generation für Generation weiterhin auf der Schöpfung lastet.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 210, 492, 1336 und 1476.

Kapitel 18 in Schleier aus Gold.

Kapitel 3 in Edelsteine der Gnade.

Freitag nach Palmsonntag
Karfreitag: Kreuzestod Christi

Einst nannte die Herrin aller Seelen den Karfreitag "das Hochfest der Liebe". Der wahre Geist des Karfreitags ist eine entschlossene Entscheidung zugunsten eines Lebens, das voll und ganz im Dienst der Erlösung der Seelen steht. Die Seele kann dies nur dadurch verwirklichen, dass sie alle Prüfungen und Kreuze und jede unangenehme Situation in ihrem Leben bedingungslos und mit aufrichtiger Liebe Gott darbietet, mit dem ausdrücklichen Wunsch, dies alles möge der unermesslichen Erlösungsmacht des Kreuzestodes Jesu Christi hinzugefügt werden. Ein in dieser Verfassung gelebtes Leben ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Leben in Gemeinschaft mit Christus und deshalb ein Leben, das dem entspricht, was Gott von jeder Menschenseele erwartet.

Die Lebensaufgabe einer jeden Seele besteht darin, ununterbrochen Prüfungen im Geist der Annahme, der wahren Liebe, der Selbstverleugnung und des aufrichtigen Sehnens nach der Erlösung von Seelen und dem Heil der ganzen Schöpfung darzubieten.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 193, 253, 1250, 1274, 1337, 1418, 1439 und 1477-1480.

Von besonderer Bedeutung an Karfreitag und Karsamstag: Gebet 1274.

Kapitel 19 in Schleier aus Gold.

Kapitel 4 in Edelsteine der Gnade.

Die Offenbarung Die Nägel der Kreuzigung.

Samstag nach Palmsonntag
Karsamstag und Osternacht – Maria als Miterlöserin

Der Tag nach dem Kreuzestod Jesu war für Seine heiligste Mutter die ultimative Prüfung des vollkommenen Glaubens an die verheiβene Auferstehung. Gerade die Auferstehung aus dem Grab sollte den ultimativen Beweis für die Göttliche Natur des Messias erbringen und das Wesen des Christseins und die wahre Natur der Menschenseele zeigen: die Tatsache, dass das Leben im physischen Körper nur mit der Vergänglichkeit des Weltlichen zusammenhängt und dass dies nur eine Phase ist, auf welche ein nicht stoffliches Leben in der Ewigkeit folgt. In dem Maβe, wie eine Menschenseele im Einklang mit dem Göttlichen Gesetz ist, ist sie für eine Auferstehung in ein Leben bereit, das niemals enden wird und das sich in einer Atmosphäre vollkommener Abwesenheit von Finsternis, Elend und Leid vollziehen wird.

An diesem Tag nach dem Tod des Gott-Menschen am Kreuz hilft die Gottesmutter dabei, die Göttliche Verheiβung zu erschlieβen und den Glauben von Menschenseelen wahrlich zum Blühen zu bringen. Es handelt sich da um eine Einladung an jede Seele, den Glauben an Gottes Verheiβung tiefer in sich selbst Wurzeln schlagen zu lassen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 315, 754, 1030, 1221, 1250, 1274, 1338, 1419 und 1544.

Von besonderer Bedeutung an Karfreitag und Karsamstag: Gebet 1274.

Kapitel 20 in Schleier aus Gold.

Kapitel 5 in Edelsteine der Gnade.

Meilenstein 12 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Der Text mit Einladung seitens der Heiligen Jungfrau mit dem Titel Die Himmelskönigin als Miterlöserin der Seelen.

Die besondere Offenbarung zum Stabat Mater Dolorosa.

erster Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühlings
Ostern: Auferstehung Christi

Die Himmelskönigin bezeichnete Ostern einst als das Fest des Ewigen Frühlings. An diesem Tag der Auferstehung Jesu Christi aus dem Grab wird jede Seele dringend zur Auferstehung aus allem eingeladen, was ihrer Ewigen Glückseligkeit im Wege stehen könnte. Ostern soll das Siegel eines Lebens in tiefer Herzenseinheit mit Gott Selbst sein. Jeder Augenblick des Lebens auf Erden kann die Seele an das Kreuz erinnern. Die Prüfungen des Lebens werden in dem Maβe wirklich fruchtbar und bedeutungsvoll, wie die Seele sie nutzt, um ihre innere Finsternis zu kreuzigen im Hinblick auf eine Auferstehung für ein völlig neues Leben mit einem Herzen, das vom Licht aufrichtigen Frohmuts und inneren Friedens und der Wärme einer aufrichtig selbstlosen Liebe erfüllt ist.

Deswegen kann jeder Augenblick des Lebens gleichzeitig ein Moment der Kreuzigung ebenso wie der Auferstehung sein. Gott reiβt nichts ab ohne etwas Neues zu bauen, das besser ist, aber jede Seele muss dies dadurch in sich selbst verwirklichen lassen, dass sie keine Finsternis in ihr Herz zulässt. Die Seele kennt weder Tag noch Stunde, somit soll sie jeden Augenblick so leben, als ob sie jederzeit vor dem Angesicht Gottes zu einer ewigen Auferstehung aufgerufen werden kann.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 410 und 1339.

Kapitel 21 in Schleier aus Gold.

Kapitel 6 in Edelsteine der Gnade.

Die besondere Osteroffenbarung für die Letzten Zeiten.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Mutter des auferstandenen Göttlichen Lichtes, denn keine Seele auβer Dir hat je das Paradies und seinen Gott in sich getragen. Darf ich mein altes 'Ich' in Deinem heiligsten Schoβ begraben, denn alles, was sich vollkommen und uneingeschränkt Dir hingibt, o Wiege des Göttlichen Lebens auf Erden, steht aus Dir auf in das wahre Leben im Licht der aufgehenden Sonne".

erster Mittwoch nach Ostern (auf Bitte der Herrin)
Auffindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel

Die Herrin aller Seelen bittet darum, dieses Ereignisses am Mittwoch, d.h. drei Tage nach Ostern, zu gedenken, da sie und Josef drei Tage lang nach dem zwölfjährigen Jesus suchen mussten, als Er nach dem jüdischen Pessachfest in Jerusalem zurückgeblieben war.

Das Ereignis dieses Tages lädt jede Menschenseele dazu ein, unbeirrt nach Jesus zu suchen, wann immer sie Seine Gegenwart in ihrem Herzen vergessen hat oder so gelebt, gefühlt, gedacht, gehandelt, gesprochen oder gewünscht hat, als hätte der Christus (Gott Selbst) in ihrem Leben keinen Platz mehr. Jesus verlässt das Jerusalem unseres Herzens keinen Augenblick lang, aber im Trubel der Menschen (sämtliche Eindrücke der Welt) verlieren wir Ihn leicht aus den Augen, es sei denn, Er ist uns wirklich so wichtig, dass wir nur Augen für Ihn und für das Göttliche Gesetz (die Anwendung der selbstverleugnenden Liebe) haben über alle Dinge der Welt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1340.

Kapitel 22 in Schleier aus Gold.

Kapitel 22 in Edelsteine der Gnade.

Meilenstein 10 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, die Du so vollkommen eins mit dem Herzen Jesu bist, dass Dein ganzes Leben das Göttliche Gesetz zum Ausdruck brachte. Möge Dein Herzschlag in mir zu jedem Zeitpunkt eines jeden Tages und einer jeden Nacht eine Anregung dazu sein, ununterbrochen jede Einzelheit meines inneren Lebens am Dienst an meinem Gott zu orientieren, damit die anhaltende greifbare Gegenwart Christi in meinem Herzen und die Verwirklichung Seiner Mission der wahre Sinn meines Lebens sein mögen".

erster Sonntag nach Ostern
Weiβer Sonntag – Barmherzigkeitssonntag

Gottes Barmherzigkeit ist ein mächtiges System um der Schwäche entgegenzukommen, welche die Menschenseele so leicht daran hindert um das Göttliche Gesetz wirklich zu erfüllen, sogar dann, wenn die besten Vorsätze vorliegen. Gottes Barmherzigkeit ist jedoch kein Geschenk, das automatisch ohne Weiteres alles auslöscht. Die Menschenseele muss sich dieses Geschenks dadurch würdig erweisen, dass sie sich voll dafür einsetzt, aufrichtig die wahre Liebe dadurch in ihrem Leben in die Praxis umzusetzen, dass sie selbstlosen Dienst an allen Mitgeschöpfen, aufrichtige Reue über ihre eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten, aufrichtige Vergebung an ihre Mitgeschöpfe usw. leistet. Die Seele, die wirklich so lebt, wird lernen, die Gegenwart Gottes in ihrem Leben zu spüren, sogar in den schwierigen Stunden.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1341, 1409, 1421 und 1485.

Kapitel 23 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Gepriesen seist Du, o Maria, Mutter der Barmherzigkeit. Beherrsche doch mein inneres Leben so vollkommen, dass ich des Entgegenkommens seitens der Göttlichen Barmherzigkeit würdiger werde, denn so oft habe ich meinen Gott, die Ewige Liebe, in jedem Schmerz beschämt, den ich Mitgeschöpfen und Ihm Selbst zugefügt habe. Möge mir die Gnade erwirkt werden, jedem Mitgeschöpf und Ihm Selbst gegenüber meine Fehler wiedergut zu machen".

26. April
Maria als Mutter vom Guten Rat

Im Wesentlichen werden die Seelen heute daran erinnert, dass der denkende Geist oft von Verzweiflung heimgesucht und dass dieser Zustand in vielen Fällen nicht eintreten wird, wenn die Seele die Situationen ihres Lebens aus einem Herzen angeht, das völlig auf Gottes Führung ausgerichtet ist. Die Mutter vom Guten Rat ist im Grunde genommen eine Erschlieβerin der Brücke zwischen dem Heiligen Geist und der Seele, aber dafür braucht Sie die richtige Einstellung der Seele selbst.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 528 und 1343.

Kapitel 24 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Gepriesen seist Du, o Maria, Mutter vom Guten Rat. Hilf mir doch, mein Herz Deiner vollkommenen Himmlischen Führung zu öffnen, damit mein Leben nicht der Tyrannei des Denkens und des Grübelns zum Opfer fällt, denn die Werke von Gottes Vorsehung auf meinem Lebensweg lassen sich nicht immer verstehen noch erklären, und viele Probleme können nur in dem Maβe gelöst werden, wie die Seele nicht selbst alles zu regeln versucht, sondern rechtzeitig die richtigen Türen ihres Seelentempels für ihren Gott und Seine Führung in der verborgenen Stille eines aufgeschlossenen Herzens öffnet".

MAI
MONAT DER WEIHE AN MARIA ALS DEN
EWIGEN FRÜHLING IN DER SEELE

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1346 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

Die Kurzbelehrung Ein fruchtbares Verbringen des Monats Mai.

Die Kurzbelehrung Wenn der Kreuzbaum blüht.

Die Kurzbelehrung Vollkommene Weihe a Maria – Das wahre Glück für Sie und für die Welt .

Das tiefe Grundmanifest für eine innige, tief gelebte Weihe an die Heilige Jungfrau inspirierte Sie bereits 2006 mit Marias Tempel.

Weitere Vertiefungen des Grundmanifestes Marias Tempel bot die Heilige Jungfrau in den nachfolgenden Schriften:

Anrufung für diesen besonderen Monat

"Sei gepriesen, o Maria, unter allen erschaffenen Menschenseelen die einzige, die vollkommen Gott ebenbildlich gelebt hat. Möge mein Herz das Feuer finden um jeden Augenblick meines Lebens Spiegel Deines Herzens zu sein, o verzückende Himmlische Blume, damit ich meine wahre Berufung als Kind Gottes vollkommen erfüllen möge".

1. Mai
Beginn der Weihenovene

Im Jahr 2003 inspirierte die Himmlische Herrin Gebetsblume 607, Novene zur Weihe an Maria, die unter anderem mit groβer Fruchtbarkeit vom 1. bis zum 9. Mai vorgebracht werden kann: hier

zweiter Sonntag im Mai (Muttertag)
Mariä Mutterschaft – Maria als Mutter der Kirche

An diesem Tag wird durchwegs die gröβte Mutter auβer Acht gelassen: Diejenige, Die Jesus Selbst vom Kreuz unserer Erlösung herab den Menschenseelen als Mutter anvertraut hat. Heute kann die Seele Gott zeigen, dass ihr Herz wirklich verstanden hat, dass die Heilige Jungfrau im tiefsten Sinn des Wortes ihre wahre Mutter ist, Diejenige, Die sie im spirituellen Sinn neu gebären kann für das Wahre Leben, das Leben für die Himmlischen Dinge und für die wahre Ewige Bestimmung der Seele.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 283, 1022 und 1740.

Kapitel 25 in Schleier aus Gold.

Die Kurzbelehrung Marias Mutterschaft – Brücke zum wahren Leben.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria. Sei im tiefsten Sinn des Wortes meine Mutter, Diejenige, Die mich für ein völlig neues Leben im Geist Christi gebären kann, für ein Leben im vollkommenen Dienst an der Verwirklichung der Interessen Gottes und in der Herzensverfassung, die notwendig ist, um das Schicksal zu erreichen, das Gott für mich vorgesehen hat, nachdem meine Reise durch die physische Welt abgeschlossen ist. Möge die Verfassung meines Herzens der unbezahlbaren Gnade Deiner Mutterschaft über mich würdig sein".

Montag, Dienstag und Mittwoch vor Himmelfahrt
Kreuztage

Die Kreuztage sind im Wesentlichen Sühnetage, an denen die Macht des Kreuzes zur Abwendung von Katastrophen und Missernten herabgefleht wird. Wir könnten diese Tage als eine Einladung betrachten, um Gott anzuflehen, die Macht des Kreuzes über alles zu entfesseln, was von der Finsternis ins Leben gerufen wird.

Besondere Empfehlung für den Tag

Die Gebetsblume 1487.

Anrufung für diese Tage

"O gekreuzigter Christus, wo immer Du auf dem Höhepunkt Deiner Hochzeit mit dem Kreuz von Golgotha erscheinst, flieht alle Finsternis, alles Unheil, alles was aus der Quelle des Bösen kommt, vor der Allmacht des blendenden Lichtes, das keine Schatten wirft. Möge dieses Licht meinen Lebensweg versiegeln, damit die Saat der Finsternis in mir aus Mangel an Nahrung sterben möge und kein Böses noch die Macht hat, mein Leben und mein ganzes Tun und Lassen zu gestalten".

Donnerstag nach dem fünften Sonntag nach Ostern
Christi Himmelfahrt

Die Himmelfahrt Jesu kann als Symbol für die Krönung des Lebens einer jeden Menschenseele betrachtet werden: Der von Natur aus Göttliche Jesus führte ein Leben in Menschengestalt in vollkommener Anwendung des Göttlichen Gesetzes und erhob sich nach Seinem physischen Tod aus dem Grab als Symbol der Unsterblichkeit der Seele, die vollkommen im Einklang mit Gottes Plänen und Werken gelebt hat, und trat in den Himmel ein. Genau diesen Weg hat Gott für jede Menschenseele vorgesehen, aber die Seele kann diesen Weg nur in dem Maβe auf diese Weise vollenden, wie sie die Herzensverfassung Christi treu in sich zur Entfaltung zu bringen versucht: selbstverleugnende, bedingungslose Liebe, ein alles beherrschendes Sehnen danach, vollkommenen Dienst an Gottes Werken und Seinem Heilsplan zu leisten, und widerspruchslose Annahme der Kreuze des Lebens.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1350.

Kapitel 26 in Schleier aus Gold.

Kapitel 7 in Edelsteine der Gnade.

Die besondere Himmelfahrtsoffenbarung für die Letzten Zeiten.

Anrufung für diesen Tag

"O Jesus, gekreuzigter und auferstandener Messias, zu meinem Ewigen Heil wurdest Du in die Welt gesandt, hast Du ein allumfassendes Leiden getragen, hast Du Deine menschliche Natur völlig zerstören lassen und hast Du den Tod besiegt. Bereite mir doch die Kraft, Deiner Lebensreise bis zum Tor des Himmels treu nachzufolgen, damit die Finsternis auch in meinem eigenen Leben unter der Allmacht des Lichtes brechen kann".

Samstag nach Himmelfahrt
Maria als Königin der Apostel – Beginn der Pfingstnovene

Jede Seele, die ihr Leben voll und ganz in den Dienst an der Königin des Himmels stellt – nicht lediglich dadurch, dass sie ein Weihegebet ausspricht, sondern durch konkreten Dienst in einem Leben in treuer Nachfolge Christi – kann im wahrsten Sinn des Wortes Ihr Apostel genannt werden. Die Mutter Gottes war im wahrsten Sinn des Wortes ein Apostel Christi: Sie lehrte Seine Lehren durch Ihre ganze Seinsweise, welche die vollkommene Einhaltung des Göttlichen Gesetzes ausstrahlte. Marias Apostel zu sein bedeutet, so zu leben, dass das Licht der Himmlischen Herrin, das das Licht Christi Selbst ist, in jeder Einzelheit des Lebens jede Manipulation seitens der Finsternis beschämt weil sich die Seele wirklich spontan und über alles danach sehnt, ihrer Herrin zu dienen und dadurch als Dienerin von Gott Selbst fruchtbar zu sein.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 201, 273, 295 und 1352.

Kapitel 27 in Schleier aus Gold.

Heute fängt auch die Pfingstnovene an, bis einschlieβlich Pfingstsonntag: Gebetsblume 668: 501-750.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, absolut vollkommener Apostel des Göttlichen Gesetzes. Ich will mein ganzes Wesen und mein ganzes Leben in Deinen Dienst stellen, denn Gott hat Dir mit einer unübertroffenen Macht über jede Kraft bekleidet, die Gottes Werken feindselig ist. Sei deswegen die souverän herrschende Königin über den Dienst, den ich durch jede Einzelheit meines Lebens und alle Verfassungen meines Herzens zur Verwirklichung von Gottes Wünschen leisten möchte".

siebter Sonntag nach Ostern
Pfingsten

Gleich vor Seiner Himmelfahrt versprach Jesus, dass den Aposteln der Heilige Geist gesandt werden sollte. Eine Seele, die von der Ausgieβung des Heiligen Geistes befruchtet wird, erlebt spontan eine Wiedergeburt ihrer Wünsche und Ziele: Sie möchte nur noch Gottes Werken und Plänen dienen. In dem Maβe, wie sich eine Seele tatsächlich dieser Wiedergeburt aufschlieβt, kann Pfingsten eine Explosion von Göttlichem Licht, Erkenntnis, Selbsterkenntnis (viele Seelen erkennen kaum, wie sie wirklich sind und wie viel Leid sie ihren Mitgeschöpfen zufügen), tiefem Verständnis und Bewusstwerdung bezüglich der Wünsche und Ziele Gottes werden. Aus diesem Grund bezweckt Gott mit Pfingsten eine Umorientierung vieler Seelen von weltlichen Wünschen und Zielen zu einem Leben, dessen einziger Zweck darin besteht, Ihm vollkommen zu dienen und Ihm zu gefallen.

Der Heilige Geist kann das immense Geschenk der Erlösung dadurch krönen, dass Er einer Seele hilft, für Gottes Werke unendlich viel fruchtbarer zu werden. Bedenken wir dabei, dass die Heilige Jungfrau Maria als Braut des Heiligen Geistes eine unvorstellbare Macht hat um die Seele so zu bearbeiten, dass diese zu einem Schloss wird, in das der Heilige Geist als Göttlicher Schlüssel zur Wiedergeburt vollkommen passt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 57, 428, 1225, 1354 und 1355.

Kapitel 28 in Schleier aus Gold.

Kapitel 8 in Edelsteine der Gnade.

Die besondere Pfingstoffenbarung für die Letzten Zeiten.

Anrufung für diesen Tag

"O Maria, strahlende Braut des Heiligen Geistes, sei der Himmlische Leiter für den Blitz des Pfingstfeuers in den Mittelpunkt meiner Seele, damit in mir alles verbrennen möge, das die Erfüllung vom Gesetz der vollendeten Liebe verhindern kann. Möge durch die uneingeschränkte Macht Deines Einschreitens die ganze Welt in der wahren Liebe entbrennen, welche alle Finsternis verzehrt".

Mittwoch, Freitag und Samstag nach Pfingsten
Quatembertage des Sommers

Die Quatembertage wurden einst als Tage besonderer Buβe eingeführt. Die Herrin aller Seelen nannte diese Tage Gelegenheiten um das Feuer der selbstverleugnenden Liebe so hoch auflodern zu lassen, dass es dabei helfen kann, sämtliche Spuren der Finsternis in der Seele und in der Welt zu verbrennen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1462 und 1530.

24. Mai
Maria als Hilfe der Christen

Keine einzige Macht in der ganzen Schöpfung ist besser in der Lage, den Christen in seiner Nachahmung Jesu Christi zur Vollkommenheit zu führen und zu begleiten als die Heilige Jungfrau Maria. Sie verfügt über das gesamte Arsenal an Werkzeugen für eine fruchtbare Nachahmung und hat dieses Arsenal in Sich Selbst zur Vollkommenheit gebracht. Sie kennt alle möglichen Hindernisse auf dem Weg dieser Nachfolge und verfügt über unbegrenzte Macht, der Seele zu helfen, jedes Hindernis zu überwinden. Unerlässlich dafür ist die aktive Mitwirkung der Seele selbst, in erster Linie dadurch, dass sie in jeder Einzelheit ihres Lebens eine selbstlose Liebe und einen selbstlosen Dienst allen ihren Mitgeschöpfen gegenüber anstrebt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1349.

Kapitel 29 in Schleier aus Gold.

Die Offenbarung Die Macht des wahren Christseins.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Du Erste aller Christen. Sei doch meine übermächtige Unterstützung, Inspiration und Führung auf dem Weg zur vollkommenen Nachfolge des Göttlichen Erlösers, denn ich bin dazu berufen, so zu leben, zu denken und zu fühlen, wie Er es getan hat. Herrsche deswegen in meinem Herzen, in meinem Geist und in meinem ganzen Tun und Lassen, damit ich die Früchte Seiner Werke in der Welt sichtbar machen helfen kann".

31. Mai
Mariä Heimsuchung (Marias Besuch bei Elisabeth)

Die Herrin aller Seelen sagte einst, dieser Tag könne als ein Fest der vollkommenen selbstlosen Nächstenliebe betrachtet werden: Während Ihres Aufenthalts bei Elisabeth leistete Sie, Die Sie Selbst schwanger mit Jesus war, Ihrem Mitmenschen, schwanger mit Johannes dem Täufer, einen vollkommenen selbstlosen Dienst. Tatsächlich brachte Sie hier eine Vorabbildung des Christus, Der Sich und Seine eigenen Bedürfnisse völlig hinter die Befriedigung der Bedürfnisse der Menschenseelen stellt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1353.

Kapitel 30 in Schleier aus Gold.

Kapitel 9 in Edelsteine der Gnade.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Trägerin meines Erlösers. Besuche doch den Tempel meiner Seele, um in ihm die Saat der Selbstverleugnung zum Blühen bringen zu helfen und dort als Diejenige zu herrschen, Die jedes Kämmerchen meiner Seele mit dem Atem des Heiligen Geistes erfüllt. Nur unter der Berührung von Deinen Füβen kann sich mein Tempel zu einer Festung von Christsein erheben".

JUNI
MONAT DES HEILIGSTEN HERZENS JESU

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1429 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

Sonntag nach Pfingsten
Dreifaltigkeitsfest

Alles gehört Gott allein, aber die Finsternis versucht, sich jede Einzelheit der Schöpfung, jedes Ereignis, jede Entwicklung anzueignen und tut dies vorzugsweise durch Menschenseelen. Heute sollten wir uns daran erinnern, dass wir nur auf Erden sind, um Gott zu dienen, um Kanäle Seines Grundgesetzes der Wahren Liebe zu sein, und dass unser Gott eine Quelle voller Geheimnisse ist, Der nichts scheut, um jedem Seiner Geschöpfe ein Leben in den best möglichen Bedingungen zu ermöglichen. Die Menschenseele muss mit ihrem Gott mitwirken, damit Er an ihr Seine Wunderwerke vollbringen kann.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 434, 575, 665bis, 686, 1461, 1547, 1553, 1641 und 1714.

Kapitel 31 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Brücke zwischen Himmel und Erden, Tabernakel der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, Trägerin Göttlicher Wunderwerke. Herrsche doch ungeteilt über mein ganzes Wesen, damit mein Seelentempel ein Gebäude zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit sein kann. Möge mein ungeteilter Dienst an Dir mein Leben zu einer Verkörperung des Dankes meinem Gott gegenüber machen, der dreifachen Quelle meiner reichsten Schätze: meiner Schöpfung, meiner Erlösung und meiner Heiligung".

zweiter Donnerstag nach Pfingsten
Fronleichnam

Heute erinnert Gott die Seelen an die Erfüllung der Verheiβung Christi, dass Er für immer bei den Seelen sein würde, sogar in der greifbaren Form des Sakraments der Eucharistie. Gott überlässt Seine Geschöpfe nicht ihrem Schicksal, Er ist ihnen näher, als sie zu ahnen wagen. Die Sakramente wollen uns daran erinnern: Sie sind wie Samen, aus denen Göttliches Leben erblühen kann, sofern sich die Seele selbst dadurch zu einem fruchtbaren Acker macht, dass sie vollkommen in Einklang mit dem Göttlichen Gesetz lebt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1358.

Kapitel 32 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Über alles Lob erhabener Gott-Mensch Jesus Christus, möge die Menschheit sich freiwillig und von ganzem Herzen in einen einzigen weltumfassenden Acker verwandeln, auf dem Gottes Reich auf Erden blühen kann. Möge die Saat Deiner Sakramente üppig gedeihen und das Unkraut der Finsternis unter dem Duft unzähliger heiliger Seelenblumen ersticken".

8. Juni
Maria als Sitz der Weisheit

Die Königin von Himmel und Erden kann als Thron betrachtet werden, von dem aus der Heilige Geist Seine Weisheit in die Seelen ausgieβt, die sich dafür aufschlieβen. Sie ist vollkommen mit der Göttlichen Weisheit verschmolzen. Der heilige Grignion de Montfort sagte mit Recht, es lieβe sich sagen, dass die Texte des biblischen Buches der Weisheit die Heilige Jungfrau Selbst beschreiben, Die vom Heiligen Geist überschattet wurde um die Mutter des Gott-Menschen zu werden. Sie wurde dadurch zur Braut des Heiligen Geistes und somit zur Schatzkammer der Weisheit selbst.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 835 und 1356.

Kapitel 33 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, mächtige Braut des Heiligen Geistes und Thron der Ewigen Weisheit. In Dir sind das Verständnis und die Erkenntnisse von der Fülle von Gottes Mysterien zur Vollendung gelangt. Beherrsche doch mein inneres Leben so vollkommen, dass ich ungehindert begreifen möge, was Gott von mir und meinem Leben erwartet, damit ich ein wahrer Leiter des Lichtes sein und ein Leben in tadellosem Dienst an der Ewigen Wahrheit führen können möge".

zweiter Sonntag im Juni (Vatertag)
Vaterschaft des Ewigen Vaters

Der Ewige Vater ist im tiefsten Sinn des Wortes der Vater, Derjenige, in dem die Saat allen Lebens liegt. Begreifen wir, dass dies im Grunde genommen bedeutet, dass Er alles, was aus Ihm hervorgeht, als ein Kind Gottes betrachtet. Aus diesem Grund ist jedes Geschöpf, alles Lebendige, Träger von etwas Göttlichem. Insbesondere ist der Ewige Vater ständig auf der Suche nach Menschenseelen, die sich von Ihm befruchten lassen. Das Ergebnis einer Befruchtung durch den Ewigen Vater ist neues Leben. Deshalb wird eine Seele in dem Maβe zur Trägerin Göttlichen Lebens, wie sie ihr inneres Leben ungehindert für Gottes Einwirkung aufschlieβt und dadurch Gott immer mehr ebenbildlich wird. Erkennen wir dabei, dass der Ewige Vater die Ewige Liebe IST, und deswegen alle Seine Früchte in Wahre Liebe umwandeln möchte.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 421, 1292 und 1315.

Kapitel 34 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"O Ewiger Vater, aus Dem ich hervorgekommen bin, ich gebe Dir heute die Fülle meines Wesens und des Lebens, das ich von Dir erhalten habe, damit ich voll und ganz von Dir befruchtet werden kann, um Kinder Deines Lichtes, Deiner Weisheit und Deines Lebens zu gebären. Heute danke ich Dir ganz besonders für die unzähligen Geschenke, die ich von Dir erhalten habe, die ich aber noch nicht sehen kann bzw. darf, denn die Dauer meines Lebens wird niemals ausreichen, um meine Schuld Dir gegenüber zurückzuzahlen".

21. Juni
Anfang des Sommers – Sommer als Jahreszeit der Liebe

Der Sommer ist die Jahreszeit der Liebe, weil die Himmlische Herrin die Liebe als die Herzensverfassung betrachtet, welche die Seele zu ihrer höchsten Blüte bringen kann, wie Landschaften im vollen Sommer. Sie setzt Liebe mit der Sonne gleich, die mithin Gott Selbst, die Quelle des Lebens und der Fruchtbarkeit, symbolisieren kann. Der Ewige Sommer in der Seele ist die Verfassung, in der die Seele die Fülle des Göttlichen Lebens in sich trägt, die volle Fruchtbarkeit der höchsten Heiligkeit, die unter allen Menschenseelen im Wesentlichen nur von der Heiligen Jungfrau verwirklicht wurde, die allerdings jede Menschenseele versuchen sollte zu verwirklichen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1124 und 1430.

dritter Freitag nach Pfingsten
Heiligstes Herz Jesu

Das Herz eines Lebewesens ist der Motor seines Lebens. Jesus Christus kann als Motor des Göttlichen Lebens in Menschenseelen betrachtet werden. Christus pumpt gleichsam sein erlösendes Blut durch die Seele, die dieses Blut braucht, um ihr geistiges Leben zu nähren. Heute soll die Seele dies alles voll und ganz erkennen und aufrichtig dankbar dafür sein, und zwar durch eine Herzensverfassung reiner Liebe, der Selbstverleugnung, des Dienstes an Gott und den Mitgeschöpfen, und durch ein aufrichtiges Sehnen danach, Gottes Heilsplan für die ganze Schöpfung möge vollkommen verwirklicht werden.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 176, 1295 und 1362.

Kapitel 35 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"O Jesus, möge Dein Herz in jedem Augenblick in mir schlagen, in dem in meiner Seele das wahre Leben bedroht oder geschwächt ist. Dein Herz kann meine Seele nähren, wenn sie sich als unfähig erweist, die Kraft der Göttlichen Liebe in sich zu nutzen. Möge ich dazu in der Lage sein, ein Leben zu führen, das Deines Herzschlags in meinem unwürdigen Wesen würdig ist".

dritter Samstag nach Pfingsten
Unbeflecktes Herz Mariä

Im spirituellen Sinn des Wortes ist das Herz das Zentrum des Gefühlslebens und damit das Zentrum, in dem der Grad der Entfaltung des seelischen Lebens bestimmt wird. Es kann somit als Spiegel der Seele betrachtet werden. Ihr ganzes Leben lang lieβ die Heilige Jungfrau Maria nicht zu, dass Ihr Herz durch irgendeine Form von Finsternis in Ihren Gefühlen, Wünschen und Sehnsüchten befleckt wurde. Ihr Unbeflecktes Herz war im wahrsten Sinn des Wortes ein Zentrum von Verfassungen, die Sie zu einem vollkommen reinen Spiegel von Gott Selbst machten: einem Spiegel, der das Licht Gottes in einem völlig intakten Zustand über Ihr ganzes Umfeld reflektieren konnte. Jedes menschliche Herz weist zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Situationen Flecken oder Spritzer auf. Die einzige Ausnahme hiervon in der gesamten Heilsgeschichte bildete Marias Unbeflecktes Herz.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 436, 821 und 1363.

Kapitel 36 in Schleier aus Gold.

Die Offenbarung Unbefleckte Empfängnis – Unbeflecktes Herz.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, makellose Verkörperung des Göttlichen Gesetzes, Du, durch Die Gottes Licht strahlt und sich wie Himmlische Regenbögen um Dich herum spiegelt. Ich preise Deine vollkommene Übereinstimmung mit Gottes Absichten, Wünschen und Erwartungen. Heile doch mein eigenes Herz, meine Schwächen und Unzulänglichkeiten durch die Berührung Deines Herzens, der Schatzkammer all dessen, was die Macht Gottes in den Seelen fruchtbar machen kann".

27. Juni
Maria als Mutter der Immerwährenden Hilfe

Die Heilige Jungfrau wurde den Menschenseelen als ideale Quelle der Unterstützung geschenkt angesichts der Unfähigkeit der Seelen um aus eigener Kraft ihre Lebensaufgabe im Dienst an Gott aus eigener Kraft mit gröβtmöglicher Fruchtbarkeit zu erfüllen. Ihr Beistand wird sehr oft nur als Hilfe bei weltlichen Schwierigkeiten betrachtet, aber in Wirklichkeit liegt der Schwerpunkt Ihrer Mission darin, Seelen zur Vollkommenheit ihrer spirituellen Aufgaben als Werkzeuge für die Verwirklichung und Erschlieβung von Gottes Heilsplan in der Welt zu begleiten.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1364.

Kapitel 37 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria. Ich vertraue Dir alles an, was auf meinem Lebensweg meine Vervollkommnung als Werkzeug in Gottes Händen behindern könnte. Sei doch die Quelle der Stärke und der Schutzschild, durch welche ich die Berufung verwirklichen kann, die Gott mir für dieses eine Leben gegeben hat. Möge ich mit Deiner Hilfe wie Du werden: ein Wesen, das allein auf Gott vertraut und dadurch auch für seine Mitgeschöpfe eine unerschütterliche Stütze sein kann".

JULI
MONAT VOM KOSTBAREN BLUT CHRISTI
ALS QUELLE DER ERLÖSUNG

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1433 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

1. Juli
Fest des Heiligsten Blutes Jesu Christi + Maria als Kelche des Heiligsten Blutes

Das Blut ist der Träger unserer physischen Lebenskraft. Das Blut Jesu war der Träger der Kraft des Göttlichen Lebens, das alle Finsternis unwirksam macht. Erlösung ist nichts anderes als die völlige Befreiung aus der überwältigenden Macht, welche die Finsternis zur Herrin des Seelenlebens macht.

Heute kann die Seele durch wahre Nachfolge der Herzensverfassungen Christi Ehrerbietung an Sein kostbares Blut ebenso wie an die Gottesmutter darbringen, Die der Kelch war, in dem das kostbare Blut Christi bereits getragen wurde bevor Sie Christus als Gott-Mensch gebären sollte.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 251, 797, 1365 und 1557.

Kapitel 38 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria. Darf ich meinem Göttlichen Erlöser und Dir Selbst danken und loben für das ewig gültige und unvergleichlich groβe Geschenk des Blutes, das mir die Aussicht auf Ewiges Leben dadurch gegeben hat, dass es den Fürsten der Finsternis in dem Ausmaβ entthronen sollte, wie ich das Blut Jesu, und Dich als Kelch des Göttlichen Blutes, in mein Herz einschlieβe und in jeder Einzelheit meines Lebens nur vor Ihm und vor Dir niederknien werde".

5. Juli
Die Freuden Mariä

In der Heiligen Jungfrau hat das Göttliche Leben seine absolute Vollkommenheit erreicht. Trotz eines Lebens als ununterbrochene Kette von Herzeleid wegen der Feststellung unzähliger Verstöβe seitens Menschenseelen gegen Gottes Gesetz der Wahren Liebe gelang es Ihr, jeden Augenblick Ihres Lebens vollkommen in der Einheit des Herzens mit Gott Selbst zu bleiben, sodass in Ihrem Herzen das Licht keinen Augenblick lang ausgehen konnte. So wurde Ihr Leben auf absolut einzigartige Weise zu einer vollendeten Mischung aus Schmerzen und Freuden, was Ihr Herz zu einer allmächtigen Waffe des Gleichmuts, der vollkommenen Hoffnung und des unauslöschlichen Lichtes machte. Die Vollkommenheit als Menschenseele liegt genau im Ausmaβ, in dem die Seele in der Lage ist, diese Verfassung in sich selbst blühen zu lassen. So wird sogar Traurigkeit zu einer tödlichen Waffe gegen die Finsternis.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1432.

Der Aufruf Die Freuden der Heiligen Jungfrau Maria.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria. Lass Dein Herz ungeteilt in mir herrschen, damit sogar die Schmerzen und das Leid, die Enttäuschungen und Entmutigungen meines Lebens in der Allmacht des Lichtes aus Deinem Herzen in Sonnenstrahlen verwandelt werden, welche die Finsternis aus meinem Herzen vertreiben. Möge mein Herz dadurch zu einer Waffe zu Deinen mächtigen Füβen werden, vor denen zu Gottes Zeit alle Finsternis niederknien und unter denen alle Früchte der Finsternis zermalmt werden sollen".

22. Juli
Die Heilige Maria Magdalena

Die heilige Maria Magdalena spielt eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung des Erlösungsmysteriums. Sie war eine der wenigen, die von Gott dazu bestimmt waren, während des Höhepunkts der Erlösungswerke Jesu Christi am Kreuz anwesend zu sein. Sie war die Heilige der Buβe, der Reue, der Bekehrung und der grenzenlosen Liebe für den Gott-Menschen in Seiner Mission für die Menschenseelen. In ihr setzte Gott ein gewaltiges Zeichen der Macht wahrer Bekehrung in einer Seele, durch welche sie aktiv und freiwillig ihre ganze anfängliche innere Finsternis dem Feuer einer mächtigen, völlig reinen Liebe anvertraute. Maria Magdalena kann in vielen Situationen eines jeden Menschenlebens eine besonders kraftvolle Helferin werden.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 383, 565 und 724.

Kapitel 39 in Schleier aus Gold.

AUGUST
MONAT DER GROβEN VERHERRLICHUNG MARIÄ

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Die Gebetsblume 1435.

Weihe des Monats: Gebetsblume 1438 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

Die Augustbetrachtung: Frühlingsblüten und Sommerfrüchte.

In diesem Monat August werden jeden Tag Gebete zur Verherrlichung Gottes durch Maria vorgebracht, in der Sammlung Der Traum des Allerhöchsten – tägliche Verherrlichung an Gott durch Maria.

2. August
Maria als Königin und Herrin der Engel

Gott hat die Heilige Jungfrau zur Führerin Seiner Himmlischen Armeen ernannt. Konkret heiβt dies, dass Sie eine uneingeschränkte Macht über das Einschreiten der Armeen des Lichtes in ihrem Kampf gegen die Finsternis zur Verwirklichung von Gottes Heilsplan in der Schöpfung ausüben kann. Daraus schöpft Sie auch das einzigartige Privileg, Diejenige zu sein, Die vor den Augen der ganzen Schöpfung bei der endgültigen Erschlieβung der Erlösungswerke Christi alle Mächte der Finsternis restlos demütigen soll, damit Gottes Reich auf Erden gegründet werden kann. Rufen wir Ihre Macht in jeder Situation der Finsternis und der Bedrängnis auf unserem Lebensweg an.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 192, 836, 851, 1086, 1367 und 1566.

Kapitel 40 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sie gepriesen, o Maria, mächtige Herrin der Engel. Beschütze doch meinen Lebensweg vor jedem Versuch, meinen Weg zu verfinstern und ihn mit Fallstricken zu übersäen, die mich daran hindern, Gottes Werke zu tun. Mögen auf Dein Wort hin Engel meine bleibenden Führer auf meiner Reise mit Dir zu Gott und zur endgültigen Erfüllung Seines Gesetzes sein, und mögen ebenfalls auf Dein Wort hin Engel sämtliche Werke der Finsternis in dieser Welt lähmen".

5. August
Maria Schnee

An diesem Tag im Sommer lieβ die Königin des Himmels es einst an einem bestimmten Ort in Rom schneien. Schnee symbolisiert Wiedergeburt, ein neues Kleid, das über eine Landschaft ausgebreitet wird. Die Seele muss sich heute der Tatsache bewusst werden, dass die Himmlische Königin die Macht hat, die Dinge völlig zu verändern, genauer gesagt, die Seelen in ein völlig neues Leben hinein zu führen, ein Leben, das sie der Erfüllung ihrer wahren Lebensaufgabe im Dienst an Gott näher bringen kann. Sie kann dies in dem Maβe tun, in dem die Seele aktiv mit Ihr zusammenarbeitet, um alle Finsternis aus ihrem Herzen zu verbannen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1368 und 1569.

Kapitel 41 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, mächtiger Kanal der Wunder Gottes. Hilf doch, die Landschaft meiner Seele in einen üppigen, fruchtbaren Garten zu verwandeln, damit das alte Unkraut verschwindet und ich jedem Mitgeschöpf das meinen Garten besucht, Freude, Ruhe und Nahrung bringen kann".

6. August
Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor

An diesem Tag, kurz vor Seiner groβen Passion, zeigte Christus drei Seiner Apostel an einem abgelegenen Ort auf einem Berg mit Nachdruck Seine Herrlichkeit. Er tut dies dann und wann immer noch auf sehr verborgene Weise jeder Menschenseele gegenüber durch besondere Eingriffe im täglichen Leben. Der Ewige Vater bestätigt in diesem Ereignis, dass der verherrlichte Messias Derjenige ist, an Dem sich die Seelen orientieren sollten, weil Er voll und ganz Gott vergegenwartigt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1436.

Kapitel 10 in Edelsteine der Gnade.

Anrufung für diesen Tag

"O Jesus, in Dir wird die Verheiβung der Verherrlichung der Menschenseele sichtbar. Ermögliche mir doch, Dir vollkommen in Liebe und in der selbstlosen Annahme aller Kreuze meines Lebens nachzufolgen, damit meine Seele Gottes Licht in dem Maβe mehr strahlen lassen kann, wie ich den Berg des Lebens besteige".

13. August
Maria als Zuflucht der Sünder

In jedem Augenblick spiritueller Qual oder nach jedem Verstoβ gegen das Gesetz Gottes kann sich die Seele an Maria wenden, Die die Macht hat, die Reue und den Willen der Seele zur Veränderung, in Quellen der Umgestaltung umzuwandeln. 'Zuflucht' ist nicht die Bestimmung einer Flucht einer sündhaften Seele, sondern des Sehnens dieser Seele danach, ein neuer Mensch zu werden. Sehr geeignete Saat dazu kann die Seele in der Geborgenheit von Marias Herzen finden, das die Seele in einen Mantel neuer Hoffnung hüllen kann.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 220, 461 und 1370.

Kapitel 42 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, vollkommen heilige Tochter des Ewigen Vaters. Zu Dir flüchtet sich mein gewalttätiges, heimgesuchtes und verletztes Herz wie ein Reisender in Notwetter in ein warmes Häuschen, wo seine Not gelindert werden kann. Halte doch in mir Dein Feuer brennend, damit ich in den schwierigsten Stunden meiner Lebensreise etwas von Dir in mir als Quelle des Haltes und der Geborgenheit zurückfinden kann".

14. August
Vorabend Mariä Himmelfahrt

Heute steht die Seele vor dem Tor, das sie in die sogenannte 'Woche der groβen Verherrlichung der Macht, der Erhabenheit und der Herrlichkeit der Heiligen Jungfrau Maria' hineinführt. Sie kann heute durch den Beginn der untenerwähnten Novene durch dieses Tor gehen.

Besondere Empfehlung

Beginn der Novene zur Königin von Himmel und Erden: Gebetsblume 1258 in der nachfolgenden Sammlung: hier.

15. August
Aufnahme Mariä in den Himmel mit Leib und Seele

Heute wird eines einzigartigen Ereignisses gedacht: Die Heilige Jungfrau ist die einzige geschaffene Menschenseele in der Heilsgeschichte, die nach Vollendung ihres irdischen Lebens mit Seele und Körper in den Himmel aufgenommen wird. Ihr ganzes Wesen wurde von Gott als so makellos vollendet betrachtet, dass es ohne das übliche 'Göttliche Gericht' unmittelbar und ohne jeglichen Aufschub in den Himmel aufgenommen werden konnte. Sie hatte das Göttliche Gesetz in absoluter Vollkommenheit in jeder Einzelheit ihres Lebens erfüllt und sogar das Privileg einer einzigartigen Verschmelzung mit dem Sohn Gottes genossen. Ihre Herrlichkeit war somit in dem Augenblick vollkommen vollendet, als Gott Sie endgültig zu Sich Selbst zurückrief. Sie verkörpert somit die vollkommene Erfüllung des Göttlichen Gesetzes und verdient deswegen die strikte Nachfolge von Seiten einer jeden Menschenseele.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 65, 769 und 1371.

Kapitel 43 in Schleier aus Gold.

Kapitel 11 in Edelsteine der Gnade.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, verherrlichte Mutter Christi. Nimm doch die ungeteilte Hingabe meines ganzen Wesens an Dich an, damit Du ungehindert in mir herrschen und mich in ein Stück Himmel verwandeln kannst. Nur in der Vereinigung mit Dir werde ich Dir irgendwann auf dem Weg zu Gottes Thron folgen können. In Dir hat Gott bezeugt, dass die Menschenseele in dem Maβe vollkommen sein kann, in dem sie Seinen Willen in der richtigen Herzensverfassung erfüllt".

15. – 22. August
Die Tage von Marias einmaliger Verherrlichung

Die Herrin aller Seelen beschrieb einst, wie bei Ihrer Ankunft im Himmel alle Bewohner des Himmels sich als höchstmögliche Ehrerbietung vor Ihr niederwarfen, aufgrund der Tatsache, dass Sie die einzige geschaffene Menschenseele war, die zu keinem einzigen Zeitpunkt in Ihrem irdischen Leben gegen das Göttliches Gesetz verstoβen hatte. Deshalb erklärte Gott, dass Sie für immer uneingeschränkte Macht haben soll, da die Macht einer Seele durch den Grad bestimmt wird, in dem ihr Wille völlig eins mit dem Willen Gottes ist. Marias ganzes Wesen verkörperte die Menschenseele als Gottes Ebenbild. Dieses einzigartigen Wunders wird in diesen Tagen gedacht, und diesem Wunder wird Verherrlichung dargeboten.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 129, 1514 und 1617.

Die Sondergebetskategorie mit dazugehöriger Belehrung Erschlieβung von Marias Macht zur Beschleunigung der Gründung von Gottes Reich auf Erden.

Kapitel 44 in Schleier aus Gold.

Meilenstein 14 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Der Aufruf Die Tage von Marias einmaliger Verherrlichung.

Anrufung für diese Periode

"O Maria, erhabenste aller Menschenseelen, ich werfe mich vor Dir nieder zur Verherrlichung der Verkörperung der vollkommensten Widerspiegelung Gottes, die jemals von einer erschaffenen Seele verwirklicht werden kann. Darf ich mich Dir restlos hingeben, damit Du mich Dir zu Bilde kneten kannst, denn Du hast Gottes Wunsch im höchsten Maβe in Erfüllung gebracht".

22. August
Maria Königin von Himmel und Erden – Herrin aller Seelen

Die Heilige Jungfrau wurde von Gott als Diejenige verherrlicht, Die unter allen Menschenseelen aller Zeiten der absoluten Vollkommenheit am nächsten gekommen ist, weil sie in keiner Hinsicht gegen das Göttliche Gesetz verstoβen hat. Aus diesem Grund krönt Er sie mit Recht zur Königin von Himmel und Erden und zur Herrin aller Seelen. In dieser letztgenannten Eigenschaft wird gezeigt, dass die Königin mit der Fülle der Gnade bekleidet ist und in Sich im höchsten Maβe alle möglichen Eigenschaften der geschaffenen Menschenseele vereint.

Diese Krönung und gröβtmögliche Erhebung gewährleisten jeder Seele im höchsten Maβe, dass sie in Maria mit einer Macht zu tun hat, die sie grenzenlos beschützen, führen und inspirieren kann. Jede Verherrlichung dieses überaus erhabenen Wunderwerks Gottes stellt mithin eine immense Verherrlichung an Gott Selbst dar und entfaltet deswegen auβerordentlich kraftvolle Wirkungen in der ganzen Schöpfung.

An diesem Tag wurde bereits die Krönung der Heiligen Jungfrau gefeiert. Am 22. August 2006 beantragte die Himmelskönigin, dass dieser Tag auch als Fest Ihrer Krönung zur Herrin aller Seelen gefeiert werde, in Anlehnung an die Worte der Heiligsten Dreifaltigkeit bei Ihrer Krönung, die in der ersten Offenbarung aus der Sammlung Die Heiligste Dreifaltigkeit über Maria aufgeführt wurden. Deshalb umfasst dieses Fest im Grunde genommen die Fülle aller Eigenschaften, die Gott in der Himmelskönigin angesammelt hat.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 188, 356, 753, 789, 801, 807, 809, 857, 1185, 1197 und 1374.

Kapitel 45 in Schleier aus Gold.

Kapitel 12 in Edelsteine der Gnade.

Die besondere Coronata-Offenbarung für die Letzten Zeiten.

Die Sammlung von Sonderoffenbarungen in Die Heiligste Dreifaltigkeit über Maria.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, erhabene Königin und Herrin in Gottes gröβtem Wohlgefallen. Nimm doch den uneingeschränkten Dienst meines unwürdigen Wesens an Dir und die uneingeschränkte Führung über meinen Lebensweg an, damit die uneingeschränkte Macht, die Dir gegeben worden ist, sich voll und ganz über jegliche Kraft auswirken möge, die in mir und in der ganzen Welt Gott und Seinen Plänen und Werken feindselig ist. Möge ich durch ein Leben zu Deinen Füβen dazu beitragen, die Auswirkungen der Allmacht Gottes in der Schöpfung durch Dich zu erschlieβen".

Samstag vor dem letzten Sonntag des August
Maria als Heil der Kranken

Krankheit und Gesundheit betreffen jedes Lebewesen. Für die Menschenseele ist in erster Linie die Gesundheit ihres seelischen Wesens (des Seelenlebens) wichtig, da diese den Stand ihres Ewigen Lebens bestimmt und die Seele nicht für die Interessen ihrer weltlichen Existenz lebt, sondern für das kommende Leben danach. Maria ist das Heil der Kranken, weil Sie die Macht hat, Seelen auf der spirituellen Ebene ihrer Existenz zu heilen und dadurch ihr Ewiges Leben in dem Maβe zu sichern, wie sie durch ein Leben in selbstverleugnender Liebe einem jeden Mitgeschöpf gegenüber aktiv daran mitwirken.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 739, 1284, 1287 und 1293.

Kapitel 46 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Heil der Kranken. In Deine heilenden Hände lege ich alles, was das Gleichgewicht in meinem Körper und meiner Seele stört und dazu führt, dass mein Wesen nicht mehr im Einklang mit Gottes Absichten und mit den von Gott eingesetzten Gesetzen des Lebens und spirituellen Gesetzen ist. Gib mir doch die Kraft erwirken, die ich brauche, um meinen Körper und meine Seele zu neuer Gesundheit zu führen, denn Krankheit ist alles, was es einem Lebewesen nicht mehr ermöglicht, gemäβ Gottes Gesetzen und Seinen Absichten zu funktionieren".

31. August
Maria als Mittlerin aller Gnaden

Bei der Hochzeit in Kana zeigte Sich die Gottesmutter zum ersten Mal als Mittlerin, als Brücke zwischen dem wundertätigen Gott und Seelen, die bestimmte Bedürfnisse haben. An diesem letzten Tag des Monats von Marias groβer Verherrlichung wird die Macht hervorgehoben, die Sie über das Herz Gottes ausüben kann, weil Ihr Wille und Ihre Bestrebungen mit dem Willen und den Bestrebungen von Gott Selbst identisch sind. Gott hofft heute besonders, dass jede Seele Maria als Brücke zwischen Ihm und den Bedürfnissen ihres Seelenlebens anrufen möge, vielmehr als um Wunder zu erlangen, die ihr materielles Leben erleichtern.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 215, 296 und 1377.

Kapitel 47 in Schleier aus Gold.

Meilenstein 11 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Mittlerin aller Gnaden, Die ich so sehr brauche um das Göttliche Leben zu erlangen. Dich flehe ich an, Du mögest Deine uneingeschränkte Macht auf Gottes Herzen anwenden um meine Seele auf eine Ebene zu heben, die Gott gefallen kann, denn mein ganzes Wesen lebt nur um Seine Werke erschlieβen zu helfen, und sie in der Schöpfung sichtbar machen zu helfen. Möge ich Dich wahrlich in der Erhörung meiner Bitten preisen können, damit Deine Macht alle Finsternis in dieser Welt zermalmen möge".

Samstag nach dem Fest des Heiligen Augustinus
Maria als Trösterin der Betrübten

Die Mutter Gottes und Mutter aller Menschen ist Diejenige, Die das Herz jeder Menschenseele salben kann, die Traurigkeit erlebt, sei es aufgrund eines weltlichen Ereignisses oder einer weltlichen Situation oder aufgrund des Gefühls, dass sie Mitgeschöpfen Schmerz oder Leid zugefügt hat oder dass sie in irgendeiner Weise versagt hat oder sündhaft ist. Die Trösterin der Betrübten besitzt die Fähigkeit, in Menschenseelen, die im Herzen gequält werden, neue Lichtstrahlen zu injizieren, damit sie imstande sind um ihre Lebensaufgabe im Dienst an Gottes Werken erneut zu erfüllen. Finsternis im Herzen bildet eine mächtige Bremse für die Fruchtbarkeit des Seelenlebens.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 281, 347, 532, 990, 1261 und 1294.

Kapitel 48 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Trösterin meines traurigen Herzens und meiner gequälten Seele. Ich bitte dich um Erleichterung der Bürde, die mein Herz bedrückt, denn meine eigene Herzensverfassung hindert mich daran, die Reise zum Herzen meines Gottes fortzusetzen. Durch Deine Herrschaft in mir, durch Deinen Herzschlag auf dem Thron meines Gemüts, kann mein Herz an einem dunklen, regnerischen Tag die Sonne finden und ihre Wärme auch dann spüren, wenn Herbststürme und Winterkälte mich entmutigen wollen".

SEPTEMBER
MONAT DER INNEREN RUHE UND DES INNEREN FRIEDENS

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1443 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

8. September
Mariä Geburt

Maria wurde mit einer Seele geboren, die als einzige Menschenseele nicht das Zeichen, die Narbe, der Erbsünde trug. Für die Mächte der Finsternis war dies ein Anlass für ernsthafte Aufregung. Aus diesem Grund sagt Sie, dass Ihre Geburt die Hölle erbeben lieβ. Marias Geburt war das reinste – für das menschliche Auge nicht wahrnehmbare – Zeichen dafür, dass Gott tatsächlich die letzte Phase für das Kommen des Messias als Gott-Mensch vorbereitete. Ihre makellose Seele wurde nun mit einem Körper bekleidet, der darauf vorbereitet wurde, Tabernakel Christi zu werden.

Aus diesem Grund ist dieser Tag einer der groβen Meilensteine in der Heilsgeschichte: An diesem Tag wurde in Galiläa das Mädchen geboren, deren Wille etwa fünfzehn Jahre später den Zeitpunkt bestimmen sollte, an dem die Befreiung der Seelen guten Willens aus dem Würgegriff der Finsternis würde anfangen können, nämlich den Zeitpunkt, zu dem Christus als Mensch geboren werden kann. Deswegen wurde in diesem Mädchen eine einzigartige Macht verkörpert.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 94 und 1380.

Kapitel 49 in Schleier aus Gold.

Kapitel 13 in Edelsteine der Gnade.

Meilenstein 3 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, mächtige Wiege des Göttlichen Lichtes für die Schöpfung, glänzende Morgendämmerung des Ewigen Sommertags von Gottes Reich auf Erden. Werde doch in mir geboren, denn da wo Du lebst, stirbt alle Finsternis".

12. September
Der Name Mariä

Maria erhielt einen Namen, den Gott Selbst gewählt hatte, weil er mit einer unübertroffenen Macht geladen war. Einst sagte die Himmlische Herrin zu Myriam, dass Engel im Himmel ständig Ihren Namen aussprechen, als immense Ehrerbietung an Sie und an Gott Selbst, und dass sich diese Anrufungen wie Wellen auswirken, welche die ganze Schöpfung in dem Maβe durchdringen können, wie Menschenseelen sich im Herzen mit diesen Wellen vereinigen.
Der Name 'Maria' – oder seine aramäische Form: 'Myriam'/'Mirjam' – bildet an sich ein äuβerst machtvolles Gebet, das sogar Teufel in die Knie zwingen und sie wirkungslos machen kann.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 27, 185, 549 und 1381.

Kapitel 50 in Schleier aus Gold.

Meilenstein 4 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, in Deinem mächtigen Namen, Gottes Siegel auf der heiligsten aller erschaffenen Seelen und unfehlbare Tortur für jede finstere Kraft. Mögen die mächtigen Klänge Deines heiligsten Namens ununterbrochen durch die ganze Schöpfung tönen und wie zerstörerische Wellen an die Pforten der Hölle schlagen".

14. September
Kreuzerhöhung

Heute erhebt Gott in jeder Seele das Kreuz als Zeichen des Sieges über den ewigen Tod, über die Finsternis. Um dies fruchtbar zu machen, muss sich die Seele gleichsam zu einem Kalvarienberg im Sinne eines aus allen ihren Sünden und Verstöβen geformten Berges machen, der sich freiwillig und sehnsüchtig der Allmacht des Erlösungsopfers anvertrauen möchte. Das Kreuz des Messias und Erlösers kann heute wirklich als Zeichen dafür erhoben werden, dass sich unsere Seele nach dem endgültigen Sieg über die Auswirkungen des Kreuzesopfers in ihrem inneren Leben sehnt, in dem Maβe, wie die Seele das Kreuz wirklich als Verkörperung des endgültigen Sieges vom Licht über die Finsternis in der Welt und in ihrem eigenen Leben annimmt.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1318 und 1382.

Kapitel 51 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"O mein gekreuzigter Göttlicher Erlöser Jesus Christus, Möge mein Herz lebenslänglich zu Dir aufschauen, damit es dem Gift der höllischen Schlange nie gelingen möge den Keim des Göttlichen Lebens in meiner Seele zu töten".

15. September
Maria als Schmerzensreiche Mutter

Maria hat ein Leben als Schmerzensreiche Mutter geführt. Nicht nur litt Sie, wie jede Menschenseele, unter den vielen Prüfungen des materiellen Lebens, sondern wurde auch besonders durch die unzähligen Verstöβe gegen die Wahre Liebe bedrängt, die Sie um Sich herum spüren musste. Sie empfand dies auβerordentlich deutlich aufgrund der Vollkommenheit Ihrer Erkenntnisse von Gottes wahren Wünschen und Erwartungen und von Seinen Gesetzen. Den Höhepunkt ihrer Schmerzen erlebte Sie in den Tagen der groβen Passion, als Sie die Erfahrung machte, dass Menschenseelen die Absicht hegten, den Sohn von Gott Selbst aufs Äuβerste zu quälen und zu töten, was Sie mit Recht als Mord an der Liebe selbst und deshalb als Mord am Göttlichen Leben und als offene Entscheidung zugunsten des Sieges der Finsternis in der Schöpfung empfand, obwohl Sie wusste, dass Gott Selbst die Passion direkt gegen die Finsternis einsetzen würde. Dieses Wissen änderte nichts an der Tatsache, dass Sie zum Schluss kommen musste, dass unzählige Menschenseelen die Liebe nicht einmal erkannten und die Verkörperung der Liebe in dessen Körper quälten und töteten.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 140, 170, 195, 1475 und 1503.

Kapitel 52 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Spiegel vom Herzen meines Göttlichen Erlösers. Nimm doch mein inneres Leben in Besitz, damit mein Herz an Deiner Tortur wegen aller Finsternis in Menschenherzen Anteil haben möge".

Mittwoch, Freitag und Samstag nach Kreuzerhöhung
Quatembertage des Herbstes

Die Quatembertage wurden einst als Tage besonderer Buβe eingeführt. Die Herrin aller Seelen nannte diese Tage Gelegenheiten um das Feuer der selbstverleugnenden Liebe so hoch auflodern zu lassen, dass es dabei helfen kann, sämtliche Spuren der Finsternis in der Seele und in der Welt zu verbrennen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1462 und 1530.

21. September
Anfang des Herbstes – Herbst als Jahreszeit der Reue

Der Herbst als Jahreszeit der Reue kann symbolisch als eine Zeit der Besinnung über die Handlungen, Worte, Gedanken, Gefühle, Wünsche und Bestrebungen betrachtet werden, die im Frühling und Sommer ihres Lebens aus der Seele hervorgegangen sind bzw. in ihr gelebt haben. Im Herbst verlangsamen sich die Lebensprozesse in der Natur und die meisten Bäume werfen ihre Blätter ab. Im Seelenleben symbolisiert dies die Seele, die sich von allem reinigt, was sie nicht mehr braucht oder was in ihr lieber nicht wirksam bleibt.

Besondere Empfehlung für den Tag

Die Gebetsblume 1385.

24. September
Maria vom Loskauf der Gefangenen

Dieser Feiertag entstand auf der Grundlage von Marias Einschreiten zum Loskauf von Christen, die von Muslimen gefangen genommen worden waren, aber seine spirituelle Bedeutung geht viel weiter. Jede Seele ist mehr oder weniger eine Sklavin der Finsternis, je nachdem, ob sie mehr oder weniger stark den Versuchungen und Verführungen erliegt. Satan beherrscht die Welt in dem Maβe, wie er Seelen unter die Macht seiner finsteren Inspirationen bringen kann. Gott hat im Lauf der Heilsgeschichte immer wieder gezeigt, dass Er die Heilige Jungfrau unendlich viel mächtiger gemacht hat als Satan. Sie kann jede Seele in dem Maβe von ihrer Bindung an die Finsternis befreien helfen, wie diese Seele sich zu Ihren Füβen niederwirft durch ein aufrichtiges Sehnen danach, nur den Werken des Lichtes zu dienen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1134, 1189, 1387 und 1505.

Kapitel 53 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Die Du durch Deine vollkommene Sündenlosigkeit nie einen Augenblick lang Sklavin der Finsternis warst. Geruhe, mich mit Deiner vollendeten Liebe zu Gott zu ernähren, damit ich die Macht jeder Versuchung freiwillig brechen kann".

29. September
Die Heiligen Erzengel

Im Lauf der Jahre lehrte die Herrin aller Seelen eindeutig die wahren Funktionen der verschiedenen Erzengel im Dienst an Gott. Jede Seele kann dieses Wissen in ihrem eigenen Leben nutzen und in allen Einzelheiten ihres Lebens kraftvolle Allianzen mit den Erzengeln schlieβen, indem sie sie in allen möglichen Situationen anruft und sich ungehindert den Vermittlungen aufschlieβt, die ihnen von Gott und von ihrer Herrin gewährt werden.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 472, 576, 717, 996 und 1445.

Kapitel 54 in Schleier aus Gold.

OKTOBER
ROSENKRANZMONAT, MONAT DER BESINNUNG
ÜBER DIE VERSUCHUNG UND DIE SÜNDE

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1449 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

Der Betrachtungstext Rosenduft aus Himmlischen Gärten.

Der Betrachtungstext Gott, Quelle der Sinnvollkeit (Oktoberbetrachtung).

1. Oktober
Fest des Schleiers und des Schutzes der Gottesmutter

Es ist bezeichnend, dass die Göttliche Vorsehung die Seelen gleich am ersten Tag des Monats der Besinnung bezüglich ihrer Versuchungen und Sünden dazu einlädt, sich unter Marias mächtigen Schutz zu stellen. Der Schleier der Himmlischen Königin ist wie ein Schild, der für jeden Versuch der Finsternis, in eine Seele einzudringen, undurchdringlich ist. Nur sehr wenige Seelen erkennen wirklich die immense Macht der Himmlischen Herrin über die gesamte Finsternis und dadurch über den Verlauf ihres Lebens. Sich unter Ihre Macht und Ihren Schutz zu stellen bedeutet, Ihr bis zum Äuβersten zu dienen und Ihr die volle Kontrolle über das ganze Wesen der Seele und jede Einzelheit ihres Lebens zu geben. In dem Maβe, wie die Seele dies in der Praxis des täglichen Lebens tatsächlich tut, kann die Herrin Sie für alles im Leben undurchdringlich machen, das durch die Finsternis verunreinigt, beschädigt und zerstört zu werden droht.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1693 und 1742.

Kapitel 55 in Schleier aus Gold.

2. Oktober
Die heiligen Schutzengel

Das moderne Leben erinnert die Seelen nicht mehr häufig an die Gegenwart und das Wirken von Engeln in ihrem Leben. Der Schutzengel ist vielleicht eines der am meisten vergessenen Instrumente, die Gott jeder Seele zur Verfügung gestellt hat, um die Schwierigkeiten im Kampf des Lichtes gegen die Finsternis in ihrem Leben zu überwinden. Heute ist ein Tag um dies noch einmal zu erkennen und Gott und dem Schutzengel – dem Schutzschild der Seele – dafür zu danken. Vergessen wir vor allem nie, dass der Schutzengel in erster Linie als kraftvolle Unterstützung bei der Absicherung des seelischen Lebens gegen jeglichen finsteren Einfluss gedacht ist, der die Seele vom Göttlichen Gesetz abbringen will.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 83, 157, 229, 722, 767, 802 und 887.

Kapitel 56 in Schleier aus Gold.

4. Oktober
Maria als Königin der Schöpfung – Welttierschutztag

In der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2021 bat die Himmlische Herrin darum, Ihrer an diesem Tag in der Eigenschaft als Königin der Schöpfung zu gedenken, wie in Ihrer Offenbarung zum Welttierschutztag angekündigt wurde. Dies fällt mit dem weltlichen Gedenken an den Schutz der Tiere an diesem Tag zusammen. In allen im Menüpunkt Gott und die Tiere enthaltenen Texten wird tiefgreifend nachgewiesen, wie überaus wichtig der Umgang von Menschenseelen mit allen ihren Mitgeschöpfen (einschlieβlich der Tiere) im Hinblick auf die Erfüllung des Göttlichen Gesetzes ist. Dieser Tag ist deshalb im tiefsten Sinn des Wortes ein Tag zur Verherrlichung der selbstlosen Liebe und des bedingungslosen Dienstes an allen Mitgeschöpfen ohne Diskriminierung. Selig ist die Seele, die in der Lage ist und den guten Willen hat, dies voll und ganz zu begreifen.

In Bezug auf die Eigenschaft der Himmlischen Herrin als Königin der Schöpfung wies Sie Myriam einst darauf hin, dass Sie von Gott uneingeschränkte Macht über alle geschaffenen Dinge erhalten hat, sowohl über alle Lebewesen als auch über alle nicht lebenden Dinge. Ihre Willenseinheit mit Gott Selbst kommt in der Tatsache zum Ausdruck, dass Sie wirklich alles in der Schöpfung Ihrer Macht unterwerfen kann.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1127, 1228 und 1501.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Königin der Schöpfung. Stärke doch in jeder Seele die natürliche, spontane Neigung um in jeder Situation ihres Lebens, auch jedem nichtmenschlichen Mitgeschöpf auf ihrem Weg selbstverleugnend, bedingungslos und ohne irgendwelche Diskriminierung zu dienen und Liebe zu schenken. Möge ich damit jede Erwartung, die Gott jeder Menschenseele gegenüber stellt, voll und ganz erfüllen und ein vollkommener Spiegel Seiner Liebe sein, zur völligen Demütigung der Finsternis, die alle Geschöpfe Gottes durch die Hand von Menschenseelen in Leid, Elend und Lieblosigkeit untertauchen will".

7. Oktober
Maria als Königin des Rosenkranzes

Die Heilige Jungfrau als Königin des Rosenkranzes verweist nicht nur auf die Tatsache, dass das Rosenkranzgebet durchwegs automatisch mit Ihr verbunden wird. Die spirituelle Bedeutung dieser Eigenschaft geht viel tiefer: Das ganze Leben einer Menschenseele muss als eine Verkettung, ein Kranz oder eine Krone aus Rosen der Liebe betrachtet werden. Jede Handlung, jedes Wort, jeder Gedanke, jedes Gefühl, jeder Wunsch oder jede Bestrebung, das in einer Seele lebt oder von ihr ausgeht und Träger aufrichtiger, selbstverleugnender Liebe jeglichem Mitgeschöpf gegenüber ist, ist wie eine Rose die zur Blüte kommt. In dem Maβe, wie die Seele Rosen der Liebe erblühen lässt, webt sie gleichsam einen Rosenkranz. In dieser Hinsicht besteht die Lebensaufgabe eines bzw. einer jeden von uns im Wesentlichen darin, unser Leben zum Weben eines Rosenkranzes zu machen. Das irdische Leben der Heiligen Jungfrau war ein Rosenkranz von unübertroffener Gröβe und Schönheit.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 181 und 1391.

Kapitel 57 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o wundervolle Rose vom Himmlischen Paradies. Möge ich so vollkommen in Dich hinüberflieβen, dass sich mein Herz in eine Krone von Rosen verwandelt, zur Verherrlichung von Gottes unendlicher Erhabenheit".

16. Oktober
Fest von Marias Reinheit

Die Himmlische Herrin definierte einst die Reinheit als das Ausmaβ, in dem eine Seele ein Spiegel ohne Flecken und daher in der Lage ist, das Licht Gottes ungehindert und unverzerrt um sich herum auszustrahlen. Spritzer und Flecken auf dem Spiegel der Seele entstehen aus jeder Abweichung vom Göttlichen Gesetz, also aus jeder Sünde oder jeder Untugend, mit anderen Worten aus jedem Mangel an selbstloser Liebe jeglichem Mitgeschöpf gegenüber. Mit jeder Lieblosigkeit verfinstert sich die Seele weiter. Aufgrund Ihres vollkommen sündenfreien Lebens war die Heilige Jungfrau die reinste geschaffene Seele, die jemals auf Erden gelebt hat.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 195, 925, 1237 und 1645.

Kapitel 58 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Du Reinste aller Seelen, die jemals auf Erden gelebt haben. Richte doch mein Herz ganz auf Dich aus, damit auch in mir nichts zustande kommen kann, das keine makellose Liebe in sich trägt und dadurch den Spiegel meiner Seele beflecken kann".

23. Oktober
Fest des Göttlichen Erlösers

In der alten Liturgie galt dieser Tag als Tag der besonderen Ehrerbietung an den Göttlichen Erlöser Jesus Christus. Die Herrin aller Seelen inspirierte dazu Punkt 2 im Text Besondere Ehrerbietung an Gottes Werke, mit dem Titel Besondere Ehrerbietung an den Göttlichen Erlöser.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 359, 692 und 1174.

Anrufung für diesen Tag

"Mein Göttlicher Erlöser, ich übergebe Dir jede Prüfung und jedes Kreuz meines Lebens in Annahme, in Liebe und im Sehnen danach, dass alles Leid und alle Tränen die Tinte sein mögen, mit der ich den Bund meiner Erlösung unterschreibe. Mögen durch diese Unterzeichnung Deine einzigartigen Erlösungswerke in meiner eigenen Seele erschlossen werden".

31. Oktober
Maria als Königin des Göttlichen Lichtes

Die Himmlische Herrin hat im Oktober 2018 um dieses Gedächtnis gebeten. Der Oktober ist der Monat der besonderen Besinnung. An diesem letzten Tag im Oktober möchte Maria die Seelen dazu einladen, sich in diesem Besinnungsvorgang vollkommen Ihrer intensiven Führung aufzuschlieβen, indem Sie die Seelen mit Licht erfüllt. Diese aktive Aufschlieβung der Seele kann die immense Macht der Königin des Göttlichen Lichtes über alle innere Finsternis erwecken. Sie Selbst besaβ das Göttliche Licht im gröβtmöglichen Ausmaβ für eine erschaffene Seele und machte sich durch eine völlige Ausrichtung auf das Herz Gottes völlig immun gegen jegliche Finsternis.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1319, 1327, 1411, 1450 und 1496.

Um dieses Gedächtnis bat die Himmlische Herrin am 25. Oktober 2018, wie in Ihrem Aufruf 31. Oktober angekündigt wurde.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, als Königin des Göttlichen Lichtes, dass ich so sehr brauche um den wahren Inhalt der dunklen Korridore und Kämmerchen meines Seelentempels zu erkennen. Lass doch das Göttliche Licht in jeden Winkel meiner Seele strahlen, der für mich selbst so lange verborgen war, damit in mir kein Schatten mehr zu finden ist, wenn mein Gott meinen Seelentempel wieder in Sein Herz aufnehmen soll".

NOVEMBER
MONAT DER VERGEBUNG UND VERSÖHNUNG UND DER
BESINNUNG ÜBER DAS EWIGE LEBEN

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Marias Novembergebetsplan.

Weihe des Monats: Gebetsblume 1453 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

Überaus wichtig als Vorbereitung auf das Ewige Leben ist die Sammlung Vorbereitung des Lebensendes.

Kapitel 59 in Schleier aus Gold.

Die Kurzbelehrung Das Leben jenseits der Abendsonne.

Der Betrachtungstext Die Bestimmung der Menschenseele.

1. November
Allerheiligen – Maria als Königin der Heiligen

Dieser Tag lädt jede Seele dazu ein, sich über die vielen Wunderwerke zu besinnen, die Gott in den Heiligen vollbracht hat, sodass die Gesamtheit der Heiligen zusammen eine Schatzkammer der fortgeschrittenen Entwicklung in allen Tugenden bildet. Diese Besinnung soll zu einem aufrichtigen Vorsatz führen, den Heiligen nachzufolgen, denn Heiligung ist das Maβ, in dem eine Seele so lebt, dass sie durch alles, was sie tut, sagt, denkt, fühlt, anstrebt und wünscht, Heil bringen kann. Dies macht das Anstreben der Heiligkeit zu einer wesentlichen Lebensaufgabe für jede Seele.

Auch heute lädt die Heilige Jungfrau die Seelen dazu ein, Sie als Königin aller Heiligen zu feiern. Sie ist keine Heilige wie die anderen. Ihre Seele war die einzige Trägerin der Fülle der Gnade und der Unbefleckten Empfängnis. Aus diesem Grund wies die Himmlische Herrin Myriam vor Jahren darauf hin, dass Ihre Macht auf das Herz Gottes noch gröβer ist als die Macht, die von allen Heiligen zusammen ausgeht.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 430, 601, 712, 1049, 1301 und 1397.

Kapitel 60 in Schleier aus Gold.

Die besondere Allerheiligenoffenbarung.

Anrufung für diesen Tag

"Mein Gott, darf ich Dich in den wunderbaren Werken der Gnade verherrlichen, die Du an allen Heiligen vollbracht hast und durch welche sie Zeugen der Grenzenlosigkeit Deiner Liebe und Deiner Allmacht über alle Finsternis sind. Darf ich Dich heute um den Beistand und Begleitung aller Heiligen auf meinem Lebensweg anflehen, damit auch ich den Weg der höchsten Fruchtbarkeit zu Deinem Herzen finden und ich diesen Weg entschlossen und unter Himmlischem Schutz vollenden kann".

2. November
Allerseelen – Maria als Fürsprecherin

Das Fegefeuer wird als 'Feuer' dargestellt, weil die Seele auf jener Lebensebene einer Reinigung durch intensive Erfahrungen der Liebe in Form von Gewissensbissen, Reue, nie gewährter Vergebung usw. unterzogen werden muss, Empfindungen, die in der Seele wie ein Feuer wirken, ein Erlebnis, als ob in der Seele alle Finsternis und ihre Auswirkungen weggebrannt werden müssten. Die unvergleichliche Liebe der Himmlischen Königin in Form Ihrer Fürsprache als Entschädigung für die Schulden der Seelen gegenüber dem Gesetz der Liebe ist ebenfalls mit einem Feuer vergleichbar. Feuer gilt deshalb auf unterschiedliche Weisen als Symbol für Liebe, die Finsternis 'verbrennen' muss. Die Himmlische Fürsprecherin kann eine unvergleichlich groβe Macht entwickeln, um die Auswirkungen der Finsternis zu verbrennen. Im Lauf der Heilsgeschichte hat Sie für viele Millionen Seelen in der Stunde deren Lebensgerichts einen groβen Unterschied gemacht: ein immenses Zeichen Ihrer unvergleichlichen Macht.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 104, 158, 189, 1051 und 1398.

Kapitel 61 in Schleier aus Gold.

Meilenstein 13 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, für die unübertroffene Macht, die Du bereits dazu angewandt hast, in unzähligen Seelen im Feuer Deiner vollkommenen Liebe Schulden wegzubrennen. Möge Dein Feuer in mir das Brennholz wahrer Reue, aufrichtiger Gewissensbisse, bedingungsloser Vergebung und tiefen inneren Friedens entzünden, damit mein inneres Feuer mein ganzes Wesen reinigen und alle meine Prüfungen mit dem wahren Licht umhüllen kann".

Samstag vor dem dritten Sonntag im November
Maria als Mutter der Göttlichen Vorsehung

Das Leben einer Menschenseele auf Erden wird weitgehend von den Entscheidungen ihres eigenen freien Willens bestimmt, wird aber auch zu einem groβen Teil und oft völlig im Verborgenen von den Werken der Vorsehung Gottes beeinflusst, die versucht, optimale Situationen zu schaffen, um die Seele zur Vollkommenheit zu führen. Maria wird als Mutter oder Herrin der Göttlichen Vorsehung bezeichnet, weil Sie eine sehr groβe Macht erhalten hat um Seelen innerlich für die Einflüsse der Göttlichen Vorsehung in ihrem Leben aufschlieβen zu helfen. Sie kann dies in einem desto gröβerem Maβe tun, wie sich eine Seele tatsächlich in jeder Situation ihres Lebens in Ihren Dienst stellt. Für eine solche Seele ist die Himmlische Herrin ein innerer Wegweiser, der von einem vollständig aufgeschlossenen Herzen wahrgenommen und befolgt werden kann.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 813, 1067, 1087 und 1598.

Kapitel 62 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Die Du die Macht hast, Gottes Führung in meinem Leben spürbar zu machen. Halte doch in mir den Wunsch lebendig, bei allen Bemühungen Gottes frei mitzuwirken, um die Fruchtbarkeit meines Lebens zu steigern und aus mir eine vertrauenswürdige Dienerin aller meiner Mitgeschöpfe auf ihrem Lebensweg zu machen, damit ich Seine Gegenwart in der Welt durch mein ganzes Tun und Lassen und die ganzen Verfassungen meines Herzens möge nachweisen helfen".

21. November
Mariä Opferung im Tempel

An diesem Tag gedenken wir des freiwilligen Eintritts der sehr jungen Maria in den Tempel in Jerusalem für ein Leben im ausschlieβlichen Dienst an Gott. Dieses Ereignis symbolisiert den freiwilligen Eintritt einer Seele in das Herz Gottes in einem intensiven Wunsch nach Vereinigung mit Ihm. Wirklich gelebte Hingabe an Maria ist im Wesentlichen ein freiwilliger Eintritt einer Seele in das Herz ihrer Himmlischen Herrin für ein Leben im ausschlieβlichen Dienst an Ihr, und durch Sie an Gott Selbst. Deshalb ist dies ein Tag der Besinnung über den wahren Stand der Weihe der Seele und über die Aufrichtigkeit ihres Sehnens danach, Gott in jeder Einzelheit ihres Lebens wirklich zu dienen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Kapitel 63 in Schleier aus Gold.

Kapitel 14 in Edelsteine der Gnade.

Meilenstein 5 der Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, reinster Tempel der Heiligkeit, Himmlische Königin-Mutter, in Deinem alles beherrschenden Sehnen danach, im Herzen von Gott Selbst zu leben. Biete doch mein ganzes Wesen und meinen ganzen Lebensweg auf dem Altar Deines Herzens dem Groβen König dar, damit mein ganzes Leben und jedes Element meines Wesens der Gründung Seines Reiches auf Erden dienen kann".

Sonntag vor dem ersten Sonntag im Advent
Christkönigsfest

Jesus Christus ist der König, weil Er als Gott in Menschengestalt kam, um das Göttliche Gesetz auf Erden wiederherzustellen, nachdem dieses Gesetz unzählige Male in einem Ausmaβ verletzt worden war, durch welches das Gleichgewicht der Schöpfung Gottes bedroht wurde. Die Welt drohte völlig in der Macht zu versinken, die Menschenseelen der Finsternis über die Welt gewährt hatten. Das Königtum Christi muss sich voll entfalten können. Das Kreuz, das als Thron betrachtet werden kann, wird im groβen Stil geleugnet und der König selbst wird zunehmend aus dem Reich verbannt, das Ihm als Gott gehört. Hier liegt eine gewaltige Aufgabe für jede Seele: uneingeschränkte Mitwirkung um dazu beizutragen, das Reich Christi wahrhaft und ungeteilt zu gründen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 608, 1400 und 1658.

Kapitel 64 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"O Jesus, Sohn Gottes und rechtmäβiger König der Schöpfung, wie sehr sehnt sich der Kern meiner Seele danach, nur für die Erfüllung des Grundgesetzes Deines Reiches zu leben, aber wie schwach ist die Verteidigung meines eigenen Grundstücks in Deinem Reich. Ich flehe Dich um die Kraft der Göttlichen Gnade, ein Feuer der Liebe aufrechtzuerhalten, durch das mein eigenes Leben dazu beitragen kann, Dein Reich für jeden Dir feindlich gesinnten Eindringling undurchdringlich zu machen".

Samstag nach dem Christkönigsfest, d.h. vor dem ersten Adventssonntag
Maria als Königin-Mutter

Um dieses Gedächtnis bat die Himmlische Herrin am 22. November 2021, wie in Ihrem Aufruf Königin-Mutter angekündigt wurde. Die Himmlische Herrin bat darum, diesen Gedenktag einzusetzen um Gottes Verfügung zu würdigen, Sie zu Derjenigen zu machen, Die den König in Ihrem Schoβ tragen sollte, um Ihn in menschlicher Form zur Welt zu bringen. Sie steht dadurch für immer in einer einzigartigen Beziehung zu Christus und kann dadurch zugunsten aller Untertanen von Gottes Reich eine einzigartige Macht auf den König ausüben. Ihr in dieser Eigenschaft die höchste Ehrbezeugung darzubringen, kann dazu beitragen, auβerordentliche Göttliche Kräfte auf die Welt herabbringen zu lassen.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o mächtige Königin-Mutter von Gottes Reich, Du die Du das Gesetz des Reiches vollkommen erfüllt hast. Möge der Groβe König mich für ewig zu Deinen Füβen vorfinden, wo Sein Reich glänzt bis in die entlegensten Winkel der Schöpfung und wo alle Finsternis gedemütigt wird zur Krönung der Werke Christi".

vierter Sonntag vor dem 25. Dezember
Beginn der Adventszeit

Der Advent ist für die Seele eine Reise zur Geburt des Lichtes. Die Empfänglichkeit der Seele für eine wahre Geburt des Göttlichen Lichtes in sich selbst kann gesteigert werden, indem die Seele in jeder Einzelheit ihres Lebens während dieser Zeit auf Elemente der Finsternis in den eigenen Verhältnissen achtet, um sie gezielt durch das Licht und die Wärme von selbstverleugnender Liebe, aufrichtigem inneren Frieden und Frohmut ersetzen zu können, damit kein einziges Mitgeschöpf auf ihrem Lebensweg unnötig mit Finsternis, Traurigkeit oder Unruhe belastet wird.

Besondere Empfehlungen für die Adventszeit

Die Sondergebetskategorie Tetralogie für den Advent ebenso wie die Gebetsblumen 733, 1007, 1296, 1304, 1456 und 1513.

Kapitel 65 in Schleier aus Gold.

Die besondere Adventsoffenbarung.

Der Betrachtungstext Adventsbetrachtung.

Anrufung für diese Periode

"Sei gepriesen, o Maria, Trägerin des Göttlichen Lichtes, hilf mir doch, die Höhle meiner Seele so zu gestalten, dass sie dazu bereit ist, das Licht zu empfangen, das Du in mir gebären willst. Möge ich meine Seelenhöhle für immer von aller Kälte, aller Finsternis und allem Staub befreien, die das Leben innerhalb ihrer Wände angesammelt hat, damit sie Deiner und des Wahren Lichtes würdig werden möge".

30. November
Beginn der Novene für die Reinheit

Im Jahr 2002 inspirierte die Himmlische Herrin die Gebetsblume 495, die Novene zu Maria, der Lilie der Himmlischen Reinheit, um diese vom 30. November bis zum 8. Dezember (dem Fest Ihrer Unbefleckten Empfängnis) vorzubringen: hier.

DEZEMBER
MONAT DER VERHERRLICHUNG DES LICHTES

Besondere Empfehlung für diesen Monat

Weihe des Monats: Gebetsblume 1459 in Zeitgebundene Weihe an die Heilige Jungfrau Maria.

Samstag vor dem 8. Dezember
(wenn der 8. Dezember auch selber ein Samstag ist, fällt dieses Fest auf Samstag 1. Dezember)
Maria als 'die Frau'

Um dieses Gedächtnis bat die Himmlische Herrin im Juli 2024 im Meilenstein 1 im Rahmen Ihrer Belehrung Fünfzehn Meilensteine der einmaligen Macht der Heiligen Jungfrau. Gott kündigte 'die Frau' bereits an, bevor Sie sichtbar die Gottesmutter war. In diesem Titel war Maria von Anfang an ein Symbol und eine Verkörperung uneingeschränkter Macht, vor der auch alle Mächte der Finsternis niederknien sollten.

Bemerkenswert ist, dass auch Jesus Seine Mutter bei der Hochzeit in Kana mit 'Frau' anredete und dies vom Kreuz auf Golgotha ab wiederholte. Dieser Titel kann wirklich als Bezug auf ein Wesen gelten, das so von Göttlicher Gnade erfüllt ist, dass alles unter Gott Ihr unterworfen ist. Die Himmlische Herrin hat es für angebracht gehalten, durch das Einsetzen eines Gedächtnisses dieser Eigenschaft die Seelen an die nahende Stunde zu erinnern, in der Ihr Triumph über Satan und alle seine Werke sichtbar werden soll.

Die Himmlische Herrin wies darauf hin, dass die besondere Verherrlichung Ihrer uneingeschränkten Macht in Ihrem Titel als 'die Frau' bzw. 'die Frau der letzten Zeiten' unvorstellbare Kräfte im Kampf des Lichtes gegen die Finsternis in der Schöpfung freisetzt. Ihr Titel als 'die Frau' ist äuβerst eng mit Ihrer allumfassenden und übergeordneten Eigenschaft als Herrin aller Seelen verbunden: Die beiden Titel unterstreichen die Grenzenlosigkeit Ihrer Macht, und die offene Anerkennung dieser einzigartigen Macht in den Händen einer erschaffenen Seele die so eng mit der Gottheit Selbst verschmolzen ist, wirkt auf die Finsternis wie ein tödliches Gift – so bezeichnet es die Herrin in einer privaten Offenbarung an Myriam.

Genau aus diesem Grund besteht die Himmlische Herrin nun darauf, dass Sie gezielt und bewusst als 'die Frau' verherrlicht und verehrt werden soll.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die in der Sondergebetskategorie Sturmtetralogie zur Frau der Letzten Zeiten enthaltenen Gebete.

Die Sonderoffenbarung Der mächtige Fuβ der Frau.

Die Offenbarung Die Vollendung der Letzten Zeiten.

Die besondere Offenbarung über die einmalige Macht und Erhabenheit der Himmelskönigin.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, mächtige Frau, die dazu bestimmt ist, den Göttlichen Christus zur Welt zu bringen und die endgültige Gründung Seines Reiches dadurch erschlieβen zu helfen, dass Sie sämtliche Mächte der Finsternis unter ihren Füβen demütigen und alle ihre Werke zermalmen soll. Zu Deinen Füβen will ich leben, und ich will ein Leben grenzenloser Verherrlichung Deiner einzigartigen, uneingeschränkten Macht führen, denn meine restlose Hingabe an Dich und äuβerste Verherrlichung Deiner Macht kann die Zerschlagung der Werke der Finsternis in der Welt voranbringen".

8. Dezember
Marias Unbefleckte Empfängnis

Gott hat eine Menschenseele geschaffen, die als einzige Seele in der Heilsgeschichte nicht die Narbe der Erbsünde trug. Dieses makellose Wesen würde freiwillig Ihre vollkommene Seele unversehrt bewahren und wäre dadurch Gottes Zeichen schlechthin für den restlosen Sieg der vollkommen heiligen Seele über die scheinbar unbegrenzte Macht der Finsternis über die Menschheit. Dies machte Maria zu einem absolut vollendeten Tabernakel, in dem der Gott-Mensch getragen werden konnte. Deshalb ist dieser Tag mithin das Fest des absolut unbegrenzten Einsatzes einer Menschenseele für die Verwirklichung von Gottes Erlösungsmysterium und einer unbegrenzten Empfänglichkeit einer Menschenseele für alles, was Gott in ihr vollbringen will.

Die Unbefleckte Empfängnis ist in gewissem Sinne der Anfang der Erlösung der Menschenseelen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 613, 875, 1457, 1697 und 1728.

Kapitel 66 in Schleier aus Gold.

Kapitel 15 in Edelsteine der Gnade.

Die besondere Immaculata-Offenbarung für die Letzten Zeiten.

Der Betrachtungstext Die Unbefleckte Empfängnis als Brücke zu Weihnachten.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Heiligste aller Seelen, makelloser Abglanz des Göttlichen Lichtes, im Leuchten Deiner Unbefleckten Empfängnis, des Groβen Zeichens gegen die Finsternis. Beherrsche mich doch so vollkommen, dass mein Leben dabei behilflich sein kann, die Wirkungen der Erbsünde aus der Welt zu verbannen".

16. Dezember
Beginn der Weihnachtsnovene

2003 inspirierte die Himmlische Herrin die Gebetsblume 618, Weihnachtsnovene für den Frieden, die vom 16. bis einschlieβlich des 24. Dezember vorgebracht werden kann: hier.

18. Dezember
Mariä Erwartung

Die Heilige Jungfrau ist in Erwartung der Geburt Christi aus Ihr. Genau eine Woche vor dem Fest der Geburt Christi gedenken wir besonders der Zeit der Erwartung, weil diese Zeit mit einem äuβerst heiligen Ereignis abgeschlossen wird und weil diese Zeit auch eine Zeit ist, in der Maria Sich bis zum Äuβersten auf die einzigartige Aufgabe als Mutter des Gott-Menschen vorbereitet. Während dieser Zeit ist Sie voll und ganz – sogar physisch – mit der Gottheit in ihrem Schoβ verschmolzen, eine Erfahrung, die noch keinem anderen menschlichen Wesen jemals gewährt wurde. Jede Seele kann an dieser Erfahrung dadurch Anteil haben, dass sie eine intensive Einheit des Herzens mit der Mutter Gottes anstrebt.

Besondere Empfehlung für den Tag

Kapitel 67 in Schleier aus Gold.

Mittwoch, Freitag und Samstag nach dem dritten Adventssonntag
Quatembertage des Winters

Die Quatembertage wurden einst als Tage besonderer Buβe eingeführt. Die Herrin aller Seelen nannte diese Tage Gelegenheiten um das Feuer der selbstverleugnenden Liebe so hoch auflodern zu lassen, dass es dabei helfen kann, sämtliche Spuren der Finsternis in der Seele und in der Welt zu verbrennen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1462 und 1530.

21. Dezember
Anfang des Winters – Winter als Jahreszeit des Glaubens

Der Winter als Jahreszeit des Glaubens kann symbolisch als eine Zeit betrachtet werden, in der die Seele über dasjenige hinauswächst, was sie mit ihren Augen sehen kann. Der Winter scheint eine Zeit groβer Ruhe und relativen Mangels an Leben in der Natur zu sein. Die meisten Bäume werden kahl, die meisten Blumen blühen nicht, die Natur scheint relativ stiller geworden zu sein. Trotzdem bereitet der Boden unbemerkt bereits die Wiederauferstehung der Natur im kommenden Frühling vor. Wir sehen es nicht, aber es passiert. Beim Glauben geht es ebenfalls darum, tief im Herzen zu wissen, dass etwas, nach dem man sich sehnt bzw. das uns nützlich erscheint, kommt, weil Gott es im Geheimen vorbereitet. Gottes Werke zugunsten der Schöpfung stehen nie still, nur sehen wir viele davon nicht mit den Augen unseres Körpers.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 1410.

Winterbetrachtung.

24. Dezember
Heiligabend und Christnacht

Die Christnacht gilt als eine der heiligsten Nächte des Jahres, weil sie die Tür zu einem Ereignis darstellt, das die ganze Heilsgeschichte verändert hat. Die Heilige Jungfrau ist bereit, der Welt das gröβte Geschenk aller Zeiten zu bereiten: das Geschenk Christi, das von Gott vorbereitet und von Ihr neun Monate lang in einem Tabernakel vollkommener Heiligkeit gehegt worden ist. Nur in sehr wenigen Seelenhöhlen darf Sie das Geschenk des Göttlichen Lichtes gebären. Vor Gott gilt es als groβes Zeichen spiritueller Blüte, wenn sich eine Seele von ganzem Herzen danach sehnt, ihre Seelengrotte zu einer Wiege der Wärme zu machen, in welcher der kleine Jesus lebenslänglich etwas Himmlischen Frieden wird finden können.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 40, 150 und 1238.

Anrufung für diesen Tag und diese Nacht

"Sei gepriesen, o Maria, Die Du bereit bist, den kleinen Jesus als Göttliches Licht der Welt zu schenken. Möge ich diese Nacht zu Deinen Füβen durch die Tür zur Welt gehen, in der Christus als Verkörperung von Gottes Reich auf Erden lebt. Nimm doch mein Herz als eine Krippe an, in der Du Ihn gebären kannst, um die Werke zu vollbringen, die Er Sich für alle Zeiten zur Aufgabe gesetzt hat".

25. Dezember
Weihnachten: Geburt Jesu Christi

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 1153, 1321, 1463, 1608 und 1611.

Kapitel 68 in Schleier aus Gold.

Kapitel 16 in Edelsteine der Gnade.

Die besondere Weihnachtsoffenbarung für die Letzten Zeiten.

Die Weihnachtsbetrachtung Das Erbe des Lichtes.

Anrufung für diesen Tag

"O Göttliches Licht, das aus tiefster Nacht der Seelen aufersteht, ich gebe Dir mein Herz als Wiege. Möge Deine Geburt in mir die Todesglocke für alle Finsternis läuten, und möge der Winter in der Grotte meiner Seele der Verheiβung eines ewig währenden Sommers weichen".

27. Dezember
Heiliger Apostel Johannes

Wie Maria Magdalena war der Apostel Johannes eine der wenigen Menschenseelen, die von Gottes Vorsehung dazu auserwählt wurden, am Fuβ des Kreuzes Jesu auf Golgotha anwesend zu sein, als Zeichen einer unentwegten Entscheidung für Christus. Johannes war eine der allerersten Seelen, die Maria geweiht waren, wie Jesus offiziell am Kreuz bestätigte, als Er Seinen geliebten Apostel und Seine Mutter einander schenkte. Darüber hinaus war er ein Vorbild reiner Liebe und gilt deswegen unter den Menschenseelen als eines der gröβten Beispiele für das ideale Bild, das Gott von allen Seinen menschlichen Geschöpfen hat.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 236 und 1233.

Kapitel 69 in Schleier aus Gold.

28. Dezember
die Heiligen Unschuldigen Kinder

An diesem Tag wird des Kindermordes gedacht, der kurz nach der Geburt Jesu in Bethlehem auf Befehl von König Herodes verübt wurde, der den kleinen Jesus als angekündigten 'König der Juden' aus dem Weg räumen wollte. Die kleinen unschuldigen Opfer waren im Wesentlichen die ersten Märtyrer für die Verwirklichung der Erlösungswerke des Messias. Durch Herodes versuchte Satan, die Werke des Messias vollständig zu entwurzeln, bevor sie überhaupt beginnen konnten. Hier beging er mithin symbolisch einen Mord an der Unschuld einer jeden jungen Menschenseele.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblume 792.

Kapitel 70 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, Mutter des neugeborenen Christus. Dir vertraue ich die Bewahrung der Unschuld aller Kinder auf der ganzen Welt an, ebenso wie den Kampf für die Unschuld, die ich selbst durch jegliche Anstrengung um alle Kanäle der Finsternis in meinem Leben unwirksam zu machen, wiederzugewinnen versuche. Mögen in mir und in der Welt nur die Herde der Finsternis gelöscht und jeder Punkt des Liebesfeuers durch den Wind einer jeden sterbenden Untugend angefacht werden".

erster Sonntag nach Weihnachten
Fest der Heiligen Familie

Die Heilige Familie ist die hochheilige Familie, die sich aus Maria, Josef und Ihrem Göttlichen Sohn Jesus zusammensetzte. Diese Familie umfasste buchstäblich jede mögliche Eigenschaft von Heiligkeit und Vollkommenheit, war deshalb völlig frei von Finsternis und verkörperte eine vollendete Empfindung und Erfüllung des Göttlichen Gesetzes der Wahren Liebe. Dieser Tag eignet sich deshalb hervorragend, um den umfassenden Schutz und die Führung der Heiligen Familie von Nazareth für die eigene Familie und auch für jede Beziehung zu Mitgeschöpfen anzurufen und zu versuchen, die vollkommenen Beziehungen, Kontakte und Kommunikationen innerhalb dieser Familie im eigenen Leben treu nachzuahmen.

Besondere Empfehlungen für den Tag

Die Gebetsblumen 740 und 1276.

Kapitel 71 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Jesus, Maria und Josef, in Eurem absolut vollkommenen gegenseitigen Umgang. Ich stelle alle meine eigenen Beziehungen, Kontakte und Kommunikationen, sowohl innerhalb als auch auβerhalb meiner Familie, vollkommen unter Deine Obhut, damit auch ich und alle meine Lieben nichts auβer Licht, Liebe und Frieden ausstrahlen und dazu beitragen mögen, dass die ganze Welt zu einem Spiegelbild der Heiligen Familie von Nazareth wird".

31. Dezember
Silvestertag

Der letzte Tag eines jeden Jahres kann spirituell als Einladung betrachtet werden, den 'alten Menschen' abzulegen und die Seele auf einen Neuanfang vorzubereiten. Dieser Tag ist deshalb mithin eine Einladung um durch eine tiefe Weihe der eigenen inneren Verfassungen die intensive Begleitung der Heiligen Jungfrau für die Bereinigung des eigenen inneren Lebens herabzuflehen und aktiv dabei mitzuwirken.

Besondere Empfehlung für den Tag

Kapitel 72 in Schleier aus Gold.

Anrufung für diesen Tag

"Sei gepriesen, o Maria, vollkommene Führerin auf meiner irdischen Reise. Mögest Du in mir jede Spur und jeden Samen der Finsternis enthüllen, die in mir aktiv sind bzw. werden können, damit ich sie erkennen kann, und erleuchte doch mein Herz mit Deinem Licht, damit ich sie auf die möglichst fruchtbare Weise in Deinem Herzen möge begraben können, damit ich für die Erneuerung eines jeden Raumes meiner Seele bereit sein möge, der Erneuerung braucht".